Kuba: US Erzdiözese sendet Hilfe für Opfer von Hurrikan „Sandy“

► Erst der Anfang der Hilfe für das kubanische Volk
Die katholische Erzdiözese Miami hat am Montag (19.) mehr als 4 Tonnen Hilfsgüter für die Opfer von Hurrikan „Sandy“ nach Kuba transportiert. Erzbischof Thomas Wenski gab in einer Pressekonferenz bekannt, dass die mit einem Luftfracht-Unternehmen aus Miami auf die Karibikinsel geflogene Spende aus Milchpulver, Reis, Getreide, Thunfisch in Dosen und Wurstwaren bestand.

„In den vergangenen zwei Wochen hatten mehr als 100 katholische Kirchen Geld gesammelt, um Lebensmittel für die Hurrikan-Opfer auf Kuba zu kaufen“, so Wenski. Die Erzbischof betonte, dass diese Sendung erst der Anfang der Hilfe für das kubanische Volk sei.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: cubaheadlines
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Dann gibts ja bald wieder ein erweitertes Angebot in den Lebensmittelgeschäften. Mal sehen für wieviel die Dose Yankeee Thunfisch über die Theke geht.