USA sanktionieren iranisch-venezolanische Bi-Nationalbank

► Venezolanische Minister Teil der Aktionäre
Die USA sanktionieren die „Iranian Venezuelan Bi-National Bank“ (IVBB). Die Vereinigten Staaten beschuldigen die in Teheran ansässige Institution, Finanztransaktionen im Namen der „Development Bank of Iran“ (EDBI) durchgeführt zu haben. Das Vermögen der Bank wurde eingefroren, US-Bürgern ist es untersagt, über das Institut Transaktionen auszuführen. Bei der Bekanntgabe am Donnerstag (9.) betonte die US-Treasury-Abteilung, dass es „keine Beweise dafür gebe, dass Venezuela aktuell Beziehungen zu dieser Bank“ unterhalte.

Der IVBB wurde 2009 in Teheran durch den iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadinejad und Venezuelas verstorbenen Präsident Hugo Chavez gegründet. Die Bank sollte binationale Entwicklungsprojekte finanzieren. Zu Beginn der Gründung waren mehrere venezolanische Minister Teil der Aktionäre.
„In einer Zeit, da der Iran zunehmend von den internationalen Finanz-und Energiemärkten isoliert ist, versucht das Regime mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, Zugang zum globalen Finanzsystem zu erhalten“, rechtfertigten die US-Behörden ihr Vorgehen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: avn
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
ich lach mich wech…
na logisch sind venezolanische Minister an dieser Bank beteiligt um ihre „privaten Projekte“ ausserhalb des Landes zu entwickeln…
Saubande Kommunistische…
Ja,ja, ja, alles einfrieren,damit sie wenn sie abhauen müssen,zumindest einen Teil vom geklauten Geld weniger besitzen.Und alle kriminellen Machenschaften bekannt geben,damit auch der letzte Mohikaner erfährt,
was für eine Drecksbande das ist.Die Schweizer Banken müssen sowieso
bald alles aufdecken und frei geben.Es wird alles ans Tageslicht kommen.