Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (10.) zum 21. Mal die europäische Sicherheitsliste von Fluggesellschaften aktualisiert, für die in der Europäischen Union Flugverbote und Betriebsbeschränkungen gelten. Diese Liste ist auch als „EU-Flugsicherheitsliste” bekannt.
Aufgrund der verbesserten Sicherheitslage wurde Philippine Airlines als erster Fluggesellschaft von den Philippinen seit 2010 wieder der Betrieb im europäischen Luftraum gestattet. Das gleiche gilt für die venezuelanische Fluggesellschaft Conviasa, für die seit 2012 ein Betriebsverbot galt. Fortschritte waren auch in Libyen zu verzeichnen, aber die libyschen Behörden stimmten der Regelung zu, dass libyschen Luftfahrtunternehmen Flüge nach Europa erst dann wieder gestattet werden sollten, wenn die Verfahren zur Neuzertifizierung zur Zufriedenheit der Europäischen Union komplett abgeschlossen sind.
Der für Verkehr zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Siim Kallas, erklärte dazu: „Die EU-Flugsicherheitsliste wurde zum Schutz des europäischen Luftraums und der europäischen Bürger eingeführt, sie kann aber auch als Weckruf für Länder und Luftfahrtgesellschaften fungieren, die ihre Hausaufgaben in puncto Sicherheit noch machen müssen. Wir haben heute unsere Bereitschaft bekräftigt, Länder und Luftfahrtunternehmen wieder von der Liste zu streichen, wenn sie echtes Engagement sowie die Fähigkeit zeigen, internationale Sicherheitsstandards nachhaltig umzusetzen. Neben den Philippinen, Venezuela und Mauretanien zeichnen sich auch in einigen afrikanischen Ländern gute Fortschritte ab.“
Conviasa, eingetragen in Venezuela, wurde nach erfolgreicher Behebung der gravierenden Sicherheitsmängel, die im April 2012 zum Flugverbot im EU-Luftraum geführt hatten, ebenfalls von der EU-Flugsicherheitsliste gestrichen. Diese Verbesserungen wurden bei den Konsultationen mit der Kommission und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) sowie durch die jüngsten Audits von Spanien bzw. der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) in Venezuela nachgewiesen.
Der heutige Beschluss der Kommission beruht auf der einstimmigen Stellungnahme des Flugsicherheitsausschusses, in dem Sicherheitssachverständige aus jedem der 28 EU-Mitgliedstaaten sowie aus Island, Norwegen, der Schweiz und von der EASA vertreten sind. Die neue Liste ersetzt und aktualisiert die vorangegangene Liste vom Dezember 2012 und kann hier eingesehen werden.
Mit Conviasa bin ich damals eigentlich ganz gut geflogen. Ob die Mühlen von Iberia sicherer sind, würde ich mal bezweifeln. Ich frag mich bei Iberia sowieso immer noch welche Flotte mehr Betriebsjahre hat. Die Stewardessen oder die Flugzeuge.