St. Kitts und Nevis: Botschaft von Venezuela abgefackelt

Venezuelas Botschaft liegt in Schutt und Asche (Foto: Nevispage)
Ein Feuer in der Hauptstadt der Karibikinsel St. Kitts und Nevis hat die Botschaft Venezuelas in Schutt und Asche gelegt, Büros der Organisation Amerikanischer Staaten erlitten kleinere Schäden. Nach Angaben von Premierminister Denzil Douglas war der Anschlag politisch motiviert.
Die Brände in den beiden Gebäuden in Basseterre traten in der Nacht von Sonntag auf Montag (5.) Ortszeit auf. Während die Behörden auf das Feuer in den Büros der OAS um Mitternacht rechtzeitig reagieren konnten, brannte wenige Stunden später die diplomatische Vertretung von Venezuela vollständig ab.
Laut Polizeiinspektor Lyndon David wurden zwei Männer verhaftet, deren Namen nicht veröffentlicht wurden. Nach Angaben von Premierminister Douglas entstand das Feuer nach einer Demonstration von Anhängern der Opposition. Er warf ihnen vor, mit „extremer politischer Taktik die Regierung destabilisieren“ zu wollen.
St. Kitts und Nevis ist ein föderaler Inselstaat auf den Kleinen Antillen. Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations, Mitglied der Vereinten Nationen und des Petrocaribe-Abkommen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Da hätte ich jetzt zu gerne mehr Informationen. Sollte die Opposition echt so blöd sein, den Pavianen eine solche Steilvorlage zu schiessen? Oder muss man fragen cui bonum?
Mehr Info, bitte…..!
Saludos
dd
Doch nicht die venezolanische Opposition, Mann.
Das ist aus dem Beitrag leider nicht klar zu erkennen, weil mir nicht bekannt ist, wie der Premierminister Douglas zu Mad Uro steht und was er sonst so für politische Ansichten vertritt.
Geht mir genauso, leider, obwohl ich da war. Grosse Tafeln mit Werbung für Kooperationen mit Venezuela – wie in Dominica, St. Vincent oder Grenada – hab ich allerdings nicht gesehen, und in der französisch-englischen Vergangenheit seh ich da auch keinen Hinweis.
Ich kann mir das von Capriles auch nicht wirklich vorstellen, aber der Artikel spricht von politischem Hintergrund…….?
Saludos
dd
Fidel, ich empfehle Ihnen einen Online-Apotheke: Medikamente für den Troll.
Olivia: Einen Online-Apotheke? Deutsch Sprach, schwer Sprach, was eh?