Die spanische Abengoa wird am Río Mamacocha (Region Arequipa im Süden des südamerikanischen Anden-Staates Peru) ein Wasserkraftwerk errichten. Das Investitionsvolumen für das Mamacocha Wasserkraftwerk beträgt nach Angaben aus Sevilla (Spanien) mehr als 50 Millionen US-Dollar. Eigentümer des Projekts ist die „Hidroelectrica Laguna Azul“, Abengoa ist für den Maschinenbau, Konstruktion und Bau verantwortlich. Während der Bauphase werden mehr als 200 direkte und 600 indirekte Arbeitsplätze erzeugt.
Das Wasserkraftwerk liegt zwischen 1.300 und 1.700 Metern über dem Meeresspiegel und wird vom Wasser aus der Mamacocha Lagune gespeist. Die Anlage wird über eine installierte Gesamtleistung von 20 MW verfügen und der erzeugte Strom entspricht dem Verbrauch von 10.000 Haushalten. Das Mamacocha Wasserkraftwerk wird den Ausstoß an CO2 um 43.000 Tonnen pro Jahr verringern.
Abengoa ist ein spanisches multinationales Unternehmen, mit Tochterunternehmen in mehreren Bereichen wie Energieversorgung, Telekommunikation, Logistik oder Umwelttechnik. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern Lateinamerikas tätig, hatte 2013 einen um 83,6% höheren Gewinn als im Vorjahr erwirtschaftet und einem Umsatz von über 10 Milliarden US-Dollar verbucht.
Leider kein Kommentar vorhanden!