Die brasilianische Armee testet momentan ein neues Sturmgewehr, das vollständig in Brasilien entwickelt wurde. Das „IA2“ könnte in naher Zukunft das aktuell im Einsatz befindliche „FAL“ (Fusil Automatique Léger – Leichtes Automatisches Gewehr) der belgischen Fabrique Nationale Herstal ersetzen. Das FN FAL (Kaliber 7,62 × 51 mm) zählt zusammen mit der Kalaschnikow-Baureihe und dem G3 zu den weitestverbreiteten Sturmgewehren der Welt und wurde in über 90 Nationen eingesetzt. Wegen dieser Verbreitung wird es auch als „Kalaschnikow der westlichen Welt“ bezeichnet, bei der brailianischen Armee ist das Gewehr bereits seit dem Jahr 1964 im Einsatz.
Die wichtigsten Merkmale des IA2 sind nach Angaben der brasilianischen Armee: Kaliber 5,56 x 45mm, Gewicht 3,4 Kilogramm, Länge 85 Zentimeter, holographische Visiereinrichtung, Kapazität 30 Patronen aus nationaler Produktion, automatisches und halbautomatisches Betriebssystem, Klappschaft, nutzbarer Bereich von 600 Metern. Ebenfalls soll die Waffe nur einen minimalen Rückstoß aufweisen und mit verschiedenem Zubehör wie Restlichtverstärker, Laserpointer und taktischer Taschenlampe ausgerüstet werden.
Ein von der brasilianischen Armee (Departamento de Ciência e Tecnologia) mit dem Hersteller Imbel (Indústria de Material Bélico do Brasil) unterzeichneter Vertrag sieht den Erwerb einer Pilotcharge von 1.500 Einheiten im Wert von 7.869.330 Real (2,017 Millionen US-Dollar) vor, die bereits ausgeliefert wurden. Der Stückpreis pro Waffe liegt bei 5.246 Real (1.344 Dollar).
Leider kein Kommentar vorhanden!