Weltgrößte Unterwasserskulptur in den Gewässern der Bahamas
Riesige Skulptur von Jason deCaires Taylor (Foto: Facebook Taylor)
In den Tiefen der warmen Gewässer der Bahamas steht eine Sammlung von riesigen Unterwasserskulpturen. Eine mehr als sechs Meter hohe Steinfigur (Ocean Atlas) wird als die weltweit größte Unterwasserskulptur bezeichnet und trägt zudem zum Schutz der Naturkorallen und Riffe im Inselstaat im Atlantik bei. „Der Skulpturengarten Coral Reef ist die perfekte Verschmelzung von Kunst, Bildung und dient der Erhaltung der Meeresböden in den schönsten Gewässern der Welt. Unser Garten lockt Taucher aus aller Welt, Kunstliebhaber, Meeresbiologen und andere wissenschaftliche Bildungsgruppen an“, erklärt Casuarina McKinney Lambert, Direktorin der Bahamas Reef Environmant Educational Foundation (B.R.E.E.F.).
Die Regierung der Bahamas hat einen Mietvertrag des Meeresbodens vor der Westküste der Insel New Providence abgeschlossen, seit September hat unter anderem der Unterwasserkünstler Jason de Caires Taylor mir dem Setzen riesiger Skulpturen begonnen. Neben der „Ocean Atlas“ werden 50 weitere Skulpturen aus ökologisch sensiblen Materialien eingebracht, die das Wachstum von Korallen fördern sollen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!