Das südamerikanische Land Brasilien wird vom größten Korruptions-Skandal in seiner Geschichte erschüttert. Der Skandal um den Ölkonzern Petrobras wird für Brasiliens Regierungspartei inzwischen immer bedrohlicher. Die Staatsanwaltschaft hat am Mittwoch (15.) den Schatzmeister der regierenden Arbeiterpartei (PT), João Vaccari Neto, in seinem Haus in São Paulo von der Bundespolizei festnehmen lassen. Ebenfalls werden seine Schwester und Ehefrau von den Behörden vernommen.
Demnach wird der Politiker verdächtigt, im Skandal um Petrobras Bestechungsgelder angenommen zu haben. Gegen Vaccari läuft bereits ein Verfahren wegen des „Verdachts der Entgegennahme von Bestechungsgeldern“ vor dem Bundesgericht von Paraná. Dem Politiker wird vorgeworfen, seit dem Jahr 2004 Bestechungsgelder in Höhe von bis zu siebzig Millionen US-Dollar entgegen genommen zu haben. Brasilianische Medien witzeln inzwischen darüber, ob es innerhalb der Regierungspartei überhaupt eine Person gibt, die keine Schmiergelder erhalten hat.
Update 16. April
João Vaccari Neto wurde am Mittwochnachmittag (Ortszeit) „seiner Pflicht als Schatzmeister entbunden“. Die Regierungspartei (PT) bekräftigte das Vertrauen in seine Unschuld und hat mehrere Anwälte mit einer Haftprüfung beauftragt. Dadurch soll versucht werden, Vaccari aus dem Gefängnis zu befreien.
Keine guten Aussichten für DILMA.
Die Regierungspartei (PT) bekräftigte das Vertrauen in seine Unschuld und hat mehrere Anwälte mit einer Haftprüfung beauftragt. Dadurch soll versucht werden, Vaccari aus dem Gefängnis zu befreien.
Das muss man wohl nicht weiter kommentieren, ein Krimineller wird von seiner Partei geschützt und mit Anwälten versorgt.
kein Wunder will die PT ihn aus dem Gefängnis holen. Er könnte ja Sachen ausplaudern, die er eigentlich nicht sagen dürfte. Schon so mancher hat ja mit den Behörden kooperiert, wenn man ihm Haftkürzung und andere solche „Goodies“ angeboten hat. Sollte er von den Beamten soweit gebracht werden, dann gibt’s das grosse Köpferollen. Wer weiss ob Dilma das überstehen würde?