Uruguays ehemaliger Außenminister Luis Almagro hat das Amt des Generalsekretärs der Organisation „Amerikanischer Staaten (OAS) übernommen. Der 51-jährige löst den Chilenen José Miguel Insulza ab, der das Amt am 26. Mai 2005 übernommen hatte, im März 2010 wiedergewählt wurde und nun abtritt.
Almagro will die regionale Internationale Organisation erneuern und spricht von „notwendigen und starken Mechanismen“. Ein Ziel der OAS ist es, Streitigkeiten amerikanischer Staaten untereinander friedlich zu regeln. Bei Nichtanerkennung von Schlichtungsverfahren und anderen Verstößen kann sie Sanktionen verhängen.
Da hat er doch in Venezuela eine anspruchsvolle Aufgabe. Schoen waers, es wird wie die drei Affen weiter gehen: nichts sehen, nichts hoeren und nichts sagen.