Die linksgerichtete kolumbianische Terrororganisation „FARC“ (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) hat erneut einen Hochspannungsmast gesprengt. Im Verwaltungsbezirk Tumaco (Departement Nariño an der Grenze zu Ecuador) sind etwa 250.000 Menschen ohne Strom. Die Regierung spricht von einer schweren Verletzung des humanitären Völkerrechts, bereits am Sonntag (31.) hatte die kriminelle Organisation in der Hafenstadt Buenaventura (Valle del Cauca/Südwesten) ein Kraftwerk gesprengt. Bei dem Angriff auf den ärmsten Teil der Bevölkerung waren 400.000 Menschen tagelang ohne Strom.
„Die Angriffe der FARC sind reiner Terrorismus“, bekräftigte Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos. „Da der Zivilbevölkerung die Grundversorgung geraubt wird, sind diese Anschläge eine ernsthafte Verletzung des humanitären Völkerrechts“, fügte das Staatsoberhaupt hinzu.
Leider kein Kommentar vorhanden!