Mexiko – USA: Migrationsströme haben sich umgekehrt

Der langjährige Migrationsfluss zwischen Mexiko und den USA hat sich verändert (Foto: mingov)
Der langjährige Migrationsfluss zwischen Mexiko und den USA hat sich verändert. Dies geht aus einer Studie des „Pew-Forschungszentrums“ (Pew Research Center) hervor. Das Zentrum ermittelt Informationen, Meinungen und Trends, die die Vereinigten Staaten und die Welt betreffen. Demnach kehrten zwischen 2009 bis 2014 mehr als eine Million Mexikaner, einschließlich der in den USA geborenen Kinder, in ihr Heimatland zurück. Im gleichen Zeitraum bewegten sich 870.000 Mexikaner in die USA.
Eine ungleichmäßige wirtschaftliche Erholung in den USA wurde als ein Grund für die Verschiebung genannt. Branchen, in denen Migranten in der Regel Arbeit fanden (Baugewerbe) haben sich noch nicht erholt. Ebenfalls haben es die bestehenden Grenzkontrollen schwieriger für undokumentierte Mexikaner gemacht, in die USA einzureisen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!