Missglückte Flucht: US-Küstenwache repatriiert 47 Migranten nach Kuba

Laut US-Küstenwache wurden zwischen Oktober 2015 bis Ende Februar 2.264 Kubaner vor der Küste aufgegriffen (Foto: USNavy
Die US-Küstenwache hat am Dienstag (1.) 47 kubanische Migranten nach Bahia de Cabañas repatriiert. Die Rückführung war das Ergebnis von vier separaten Aufgriffen in der Floridastraße, eine zwischen 100 und 200 Kilometer breite Meeresstraße zwischen dem US-Bundesstaat Florida einerseits und Kuba im Süden. Die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen der US-Regierung und dem Castro-Regime vor fast 14 Monaten hat den Zustrom von illegalen Einwanderern nicht verändert, sondern sogar noch verstärkt.
Nach Angaben der US-Behörden versuchten alleine im Monat Februar 2016 bereits 269 kubanische Migranten die US-Küste zu erreichen, die Gesamtzahl seit Oktober 2015 liegt damit bei 2.264. Ein Großteil der Flüchtlinge geht offenbar davon aus, dass Washington im Rahmen der diplomatischen Wiederannäherung den noch aus dem Jahr 1966 stammenden „Cuban Adjustment Act“ aufgeben könnte. Aktuell werden kubanische Migranten, die US-Territorium betreten, grundsätzlich als politische Flüchtlinge eingestuft. Nach einem Mindestaufenthalt von einem Jahr in den USA kann diese Personengruppe eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen (Legal Permanent Residency, LPR). Ein Abkommen von 1994 sieht zudem die Vergabe von jährlich mindestens 20.000 US-Einwanderungsvisa für kubanische Staatsbürger vor.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!