Die nationale Arbeitslosenquote in Brasilien ist weiter gestiegen und erreichte zum Ende des Monats April 11,2%. Dies gab am Dienstag (31.) das brasilianischen Institut für Geographie und Statistik (IBGE) in seinem aktuellen Bericht bekannt und betont, dass dies die höchste jemals aufgezeichnete Rate seit Einführung des Indikators im Januar 2012 ist. Schätzungen des Marktes gingen vor wenigen Wochen noch davon aus, dass die Arbeitslosenquote der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas auf maximal 11,1 Prozent steigen würd.
Das südamerikanische Land leidet unter der schlimmsten Rezession seit Jahrzehnten. Finanzminister Henrique Meirelles räumte vor ein paar Tagen ein, dass die Arbeitslosigkeit bis Ende des laufenden Jahres auf 14% steigen könnte. Das Bruttoinlandsprodukt BIP) verzeichnete zum Ende des Jahres 2015 einen Rückgang von 3,8%, eine ähnliche Kontraktion wird für das laufende Jahr projiziert und ein Null-Wachstum im Jahr 2017.
Leider kein Kommentar vorhanden!