Der Preis für venezolanisches Rohöl ist die sechste Woche in Folge gefallen und lag am Freitag (5.) bei 33,36 US-Dollar pro Barrel (159 Liter). Nach Angaben des Ministeriums für Erdöl und Bergbau in Caracas ist dies ein Rückgang zur Vorwoche von 1,64 US-Dollar. Die Behörde führte den Rückgang der Preise unter anderem auf eine „Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums“ und „weltweite Überschüsse“ zurück.
Damit liegt der durchschnittliche Verkaufspreis für Öl aus dem südamerikanischen Land in diesem Jahr bei 32,09 US-Dollar und damit deutlich unter dem Vorjahr (44,65) und 88,42 im Jahr 2014. Der venezolanische Ölpreis erlebte eine Abwärtskurve, die am 12. September 2014 (90,19 US-Dollar pro Barrel) begann. Die Produktion des fünftgrößten Ölexporteurs der Welt liegt bei etwa 2,3 Millionen Barrel Öl pro Tag, ein Großteil wird vor allem in die Vereinigten Staaten und zur Schuldentilgung nach China exportiert.
was soll den dieses ewige gejammer über den oelpreis? unter caldera gab es auch keine warteschlangen vor den läden und der oelpreis war zeitweise unter 11 dollar….
http://www.tecson.de/historische-oelpreise.html
Ja Paulo, ganz richtig. Und in Deutschland hatten wir früher einen Kaiser und es hat keiner gejammert. Ich gebe zu, mein Kommentar ist ähnlich sinnfrei wie Deiner…
aber Pelle es war Realität,daß heißen soll,wer hier für die ganze Schw…… verantwortlich ist.Nicht der niedrige Ölpreis,den haben andere Förderländer auch,und keiner muß verhungern,oder sterben,weil keine medizinische Behandlung mehr möglich ist.El Nino ist schon lange vorbei ,und es gibt immer noch kein Wasser.Man braucht für jeden Mist den diese Regierung verbockt einen Schuldigen,darin sind diese kriminellen Taugenichts im Miraflores einsame Spitze.