Das einzige kommerzielle Kernkraftwerk Brasiliens hat im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Energie produziert. Das „Central Nuclear Almirante Álvaro Alberto“ (CNAAA) liegt an der Praia de Itaorna in Angra dos Reis im Bundesstaat Rio de Janeiro. Das Kernkraftwerk besteht aus den Druckwasserreaktoren Angra I und Angra II, nach Angaben der Betreibergesellschaft Eletronuclear (Tochtergesellschaft von Eletrobras) produzierte die Anlage im vergangenen Jahr 15,9 Millionen Megawattstunden (MWh) Strom. Die produzierte Menge deckt damit rund 3% des Energiebedarfs der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas.
Demnach erzeugte Angra 1 etwa 5,1 Millionen Megawattstunden (MWh), Angra 2 etwa 10,8 Millionen MWh. Addiert man die Produktion der beiden Anlagen zusammen, könnte damit der Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens ein ganzes Jahr mit Strom versorgt werden.
Leider kein Kommentar vorhanden!