Trotz weltweiter Proteste hat Perus Regierung die umstrittene Gasförderung im östlichen Dschungelgebiet ausgeweitet und fördert Gas aus dem gigantische Projekt Camisea. Vor wenigen Tagen hat ein Tanker die Region verlassen – der erste Transport aus der Camisea-Region für Großbritannien. Das endgültige Ziel des Tankers Gallina, im Besitz vom weltweit führenden Schmierstoffanbieter Shell, ist die Isle of Grain am östlichen Ende der Halbinsel Hoo im Norden der Grafschaft Kent.
Die Camisea-Sendung hat in den englischen Medien kritische Reaktionen ausgelöst. Unterstützer von Fracking fordern, dass das Vereinigte Königreich sein eigenes Gas fördern soll, anstatt es aus dem Amazonas zu importieren. Gegner von Fracking argumentieren, dass die Praxis der hydraulischen Frakturierung irreversible Umweltschäden hinterlässt.
Leider kein Kommentar vorhanden!