Der Weltbund der Kochverbände WACS (World Association of Chefs societies) hat die kubanische Küche zum immateriellen globalen Erbe erklärt. Die internationale Dachorganisation der nationalen Kochverbände arbeitet weltweit, in ihr sind über 93 nationale Kochverbände organisiert. Bei der Bekanntgabe wies WACS- Kontinentaldirektor (Amerika und Karibische Inseln) Claudio Ferrer darauf hin, dass die Küche Kubas ihre Traditionen im Laufe der Jahre erhalten hat und heute als international angesehen wird. Nach seinen Worten wurde der Einfluss verschiedener Kulturen beibehalten, was zu einen „einzigartigen Hauch von Vornehmheit im Geschmack führte“.
Die kubanische Küche ist eine Mischung aus Einflüssen der spanischen, afrikanischen und karibischen Küche. Die Rezepte haben viele Gewürze und Techniken mit der spanischen und afrikanischen Kochkunst gemeinsam, während Gewürze und Würzweisen aus dem Karibikraum einen geringeren Einfluss aufweisen.
So ein Schwachsinn. Seit wann gibt es auf Kuba Gewürze zu kaufen? Es fehlt ja schon an ganz normalen Lebensmittel… Tut mir leid, aber eine richtige kubanische Küche gibt es nicht (mehr).