Suriname: Massendemonstrationen wegen Treibstoffpreiserhöhung

Letzte Woche wurde der Preis für Benzin um 0,08 US-Dollar pro Liter erhöht, Diesel stieg um 0,03 US-Dollar pro Liter (Foto: Archiv)
Den zweiten Tag in Folge haben am Sonntag (9.) in Suriname Zehntausende Menschen gegen die Erhöhung der Benzinpreise demostriert und Präsident Desi Bouterse zum Rücktritt aufgefordert. Suriname grenzt im Osten an Französisch-Guayana, im Süden an Brasilien und im Westen an Guyana. Zur Zeit der Kolonialisierung war das inzwischen kleinste unabhängige Land Südamerikas die wohl profitabelste Plantagenkolonie der Niederlande, durch den gestiegenen Goldpreis wird dieser Rohstoff zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle.
In den letzten Tagen hat die Regierung Preiserhöhungen, darunter für Treibstoff, Wasser und Strom angekündigt. Letzte Woche wurde der Preis für Benzin um 0,08 US-Dollar pro Liter erhöht, Diesel stieg um 0,03 US-Dollar pro Liter. Der Import-Umsatz Surinames ist seit 2015 stark gestiegen, die Einnahmen 2015 im Vergleich zu 2014 um 70 Prozent gefallen. Infolgedessen sind die Währungsreserven des Landes nahezu erschöpft, was im November 2015 zu einer 20-prozentigen Abwertung des surinamischen Dollars führte.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!