Der seit Juni 2015 inhaftierte Marcelo Odebrecht soll Schmiergeldzahlungen an Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva gestanden haben. Dies berichten am Dienstagmorgen (11.) Ortszeit brasilianische Nachrichtensender. Demnach war der Präsident der „Construtora Norberto Odebrecht“ von Bundesrichter Sérgio Fernando Moro vernommen worden und hat im Austausch für eine Reduzierung seiner Haftstrafe ausgesagt.
Demnach hat Odebrecht bestätigt, dass es sich bei dem in unzähligen Belegen auftauchenden Namen „Freund“ um den Politiker handelt. Lula soll in den Jahren 2012 und 2013 rund 13 Millionen Reais (4,15 Millionen US-Dollar) in bar erhalten haben, 50 Millionen Reais (16 Millionen US-Dollar) flossen 2010 in die Wahlkampagne von Dilma Rousseff.
Update, 12. April
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat grünes Licht für Korruptionsermittlungen gegen neun Minister der brasilianischen Regierung gegeben, ebenfalls gegen weitere 100 Politiker.
Lula ist der größte Verbrecher aus der Politik die Brasilien je hatte.
Unterschlagung, Mord Beauftragungen (San Andre), Geldwäsche usw. für Macht war diesem korrupten Gewerkschaftler jedes Mittel recht.
einsperren das gesindel und nie wieder raus lassen.