Der Staat, der die größten Ölvorkommen der Welt hat und locker ein Wohlstandniveau wie die Vereinigten Arabischen Emirate erreichen könnte, ist von einer unfähigen Links-Regierung zu Grunde gerichtet worden (Foto: Archiv/Dolar)
Venezuelas Präsident hat die 15. Gehaltserhöhung während seiner Amtszeit angekündigt (seit 2013). Der Grundlohn liegt damit zum 1. Mai bei 65.021 Bolívares, zum Schwarzmarkt-Kurs sind dies rund 15 US-Dollar. Durch ebenfalls erhöhte Lebensmittelsubventionen steigt das Grundeinkommen der Venezolaner nun auf 200.021 Bolívares.
Für den heutigen Montag hat die Opposition erneute landesweite Massenproteste angekündigt. Die Regierungsgegner wollen am 1. Mai in der Hauptstadt Caracas und in anderen Städten „gegen die Diktatur“ auf die Straße gehen.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
Gast
1. Mai 2017 um 09:42 Uhr Uhr
Die Kaufkraft ist aber gleich oder weniger geworden,die Preisschilder werden es
wie immer beweisen!
2
thor
1. Mai 2017 um 18:10 Uhr Uhr
und was machen die Millionen ohne Festanstellung – sprich ohne Mindestlohn….?! Tick-Tack Tick-Tack
Die Kaufkraft ist aber gleich oder weniger geworden,die Preisschilder werden es
wie immer beweisen!
und was machen die Millionen ohne Festanstellung – sprich ohne Mindestlohn….?! Tick-Tack Tick-Tack
Toller Mindestlohn.
1kg Zucker 6.000 Bolivar
1 Liter Speiseöl 14.000 Bolivar
2 Liter Coca-Cola 5.000 Bolivar
1 kg Huhn 6.000 Bolivar