Nach Angaben der venezolanischen Nationalversammlung liegt die kumulierte Inflation im südamerikanischen Land bei 92,8 Prozent. Dies gab José Guerra, Vorsitzender des Finanzausschusses des Parlaments, am Freitag (12.) bekannt. Der Internationale Währungsfonds (IWF), eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, hat für dieses Jahr eine allgemeine und anhaltende Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen (Teuerung) von weit über 720 Prozent prognostiziert.
Obwohl per Gesetz dazu verpflichtet, veröffentlicht die Zentralbank von Venezuela seit 2015 keine Daten zur Inflation. Laut Guerra betrug die Inflation im Monat April 16,5%, im März 16,2 Prozent, im Februar 20,1 Prozent und 18,6 Prozent im Januar.
Die von der venezolanischen Nationalversammlung angegebene Inflation betraf nur den Februar 2017, vielleicht nur ein kleiner Druckfehler.