Laut Angaben von José Manuel Hernández, Minister für Landwirtschaft und Bewässerung (Minagri), ist das südamerikanische Land Peru führender Kartoffelproduzent in Lateinamerika. Nach seinen Worten wurden im Jahr 2016 mehr als 4,5 Millionen Tonnen Kartoffeln auf 318.530 Hektar in 19 Regionen des Landes gepflanzt. Dies ergab einen durchschnittlichen Ertrag von 14,5 Tonnen pro Hektar. Die Knolle ist in Peru heimisch, mehr als 3.000 verschiedene Sorten sind registriert. Puno ist die Abteilung, die mehr Kartoffeln produziert als jeder andere, gefolgt von Huánuco, Cuzco und Cajamarca.
Der jährliche Kartoffelverbrauch in Peru wird innerhalb von 5 bis 10 Jahren einen Pro-Kopf- Verbrauch von über 100 Kilogramm erreichen und den „Aufwärtstrend“ der letzten Jahre bestätigen. Demnach verzehrte der peruanische Bürger im Jahr 2005 rund 76 Kilogramm Kartoffeln, im Jahr 2014 bereits 85 Kilogramm (Deutschland pro Jahr im Schnitt 57 Kilogramm – Bundeslandwirtschaftsministerium 2012).
Im Moment generiert die Kartoffelernte 3% des Bruttoinlandsprodukts des Agrarsektors. Für die Gemeinden im Hochland der Anden birgt die Kartoffel-Industrie ein großes Wachstumspotenzial, über 110.000 Dauerarbeitsplätze könnten neu geschaffen werden.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
P. Dehottay
25. Mai 2017 um 12:22 Uhr Uhr
Endlich wieder einmal gute Nachrichten aus Südamerika.
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Endlich wieder einmal gute Nachrichten aus Südamerika.