Parallel-Dollar steigt in einer Woche um 28% – Update
Vom Sonntag (15. Oktober) bis Montag stieg der Kurs um 28,81% und erreichte einmal mehr einen Rekordwert (Grafik: Dolartoday)
Eine Woche nach der umstrittenen Wahl der Gouverneure hat der Parallel-Dollar seinen Aufwärtstrend beibehalten. Vom Sonntag (15. Oktober) bis Montag stieg der Kurs um 28,81% und erreichte einmal mehr einen Rekordwert. „Dies ist eine Makrodevaluation. Ohne Zweifel wird der Kurs des Parallel-Dollars für den Monat Dezember 50.000 Bolivares erreichen“, so José Guerra, Wirtschaftswissenschaftler und Mitglied des Finanzausschusses der venezolanischen Nationalversammlung.
Nach seiner Meinung verschärft die konstante Ausgabe von anorganischem Geld durch die Zentralbank von Venezuela den Anstieg des Parallel-Dollars, was zum Inflationsprozess beiträgt und die Konsumgewohnheiten der Bevölkerung verändert.
Update, 25. Oktober
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Veränderung der Konsumgewohnheiten…
Soll wohl eine andere Umschreibung für: heute bleibt die Küche kalt… , oder: ist die Katze erst gehäutet ist die Ratte aus dem Häuschen… sein…
Selten so gelacht!
„…konstante Ausgabe von anorganischem Geld…“ was bitte ist anorganisches Geld? Warum kann man das Kind nicht beim Namen nennen und muss solche Worthülsen erfinden.