Das soziale Netzwerk „Facebook“ will die Online-Community besser vor gefälschten Nachrichten schützen und hat für Nutzer in Mexiko, Kolumbien, Argentinien und Brasilien die Einführung eines „Kontext-Button“ angekündigt. Das Tool soll die Nutzer alarmieren, wenn sie mit falschen Inhalten konfrontiert werden und dabei helfen, „Fake-News“ zu bekämpfen. Vor der Umsetzung dieser Maßnahme in Lateinamerika wurde das Tool in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich getestet und hat laut Facebook das Ziel „den Menschen zu helfen, die Glaubwürdigkeit eines Artikels zu bewerten und festzustellen, ob die Quelle zuverlässig ist“.
Besonders vor und nach den Präsidentschaftswahlen in Brasilien waren in den sozialen Netzwerken Hunderte Fake-News aufgetaucht, die vor allem Unwahrheiten über Rechtspopulist Jair Messias Bolsonaro verbreiteten (Links-Kandidat Fernando Haddad war in geringerem Ausmaß ebenfalls betroffen). Besonders das venezolanische Regime ist dafür bekannt, regelmäßig gefälschte Nachrichten (hauptsächlich Fotomontagen) zu verbreiten.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!