Der Prozentsatz brasilianischer Familien mit Schulden (Zahlungsrückstände) hat im März dieses Jahres 62,4 Prozent erreicht. Der Index liegt über den 61,5 Prozent im Februar dieses Jahres und 61,2 Prozent im März des letzten Jahres. Dies ist nach Angaben der Nationalen Konföderation für Handel mit Waren, Dienstleistungen und Tourismus (CNC) die höchste Verschuldung der privaten Haushalte seit September 2015.
Der Prozentsatz der Haushalte, die angaben ihre Rechnungen oder ausstehenden Schulden nicht bezahlen zu können, stieg von 9,2 Prozent im Februar auf 9,4 Prozent im März dieses Jahres – blieb jedoch unter dem Niveau des Vorjahres (zehn Prozent).
Leider kein Kommentar vorhanden!