Weltbank warnt vor wachsender Armut in Brasilien

armut

In Brasilien hat die Armut zwischen 2014 und 2017 zugenommen (Foto: Latinapress)
Datum: 05. April 2019
Uhrzeit: 15:10 Uhr
Leserecho: 1 Kommentar
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Laut einem am Donnerstag (4.) veröffentlichten Bericht der Weltbank hat die Armut in Brasilien zwischen 2014 und 2017 zugenommen und einundzwanzig Prozent der Bevölkerung erreicht (43,5 Millionen Menschen). Das Dokument mit dem Titel „Auswirkungen von Konjunkturzyklen auf soziale Indikatoren in Lateinamerika: Wenn Träume Wirklichkeit werden“ zeigt, dass der Anstieg der Armut in diesem Zeitraum drei Prozent betrug. Dies ist eine zusätzliche Anzahl von 7,3 Millionen Brasilianern, die von maximal 5,50 US-Dollar pro Tag leben müssen.

Im Jahr 2014 betrug die Gesamtzahl der in Armut lebenden Brasilianer 36,2 Millionen (17,9 Prozent). Der Abwärtstrend begann mit der starken Rezession, die das Land ab der zweiten Hälfte dieses Jahres erfasste und bis Ende 2016 andauerte. In nur einem Jahr stieg die Zahl der in Armut lebenden Brasilianer um fast zwei Millionen Die Weltbank schätzt, dass ein schwaches Wachstum in Lateinamerika und der Karibik, insbesondere in Südamerika, die Sozialindikatoren in Brasilien beeinflusst hat.

Trotzdem hat die Weltbank die Wachstumsprognosen für das brasilianische Bruttoinlandsprodukt (BIP) aufrechterhalten, mit einem Wachstum von 2,2 Prozent im Jahr 2019 und 2,5 Prozent im Jahr 2020. Die Prognosen sind besser als in anderen Ländern, wie etwa Mexiko (1,7 Prozent), aber unter Ländern wie Kolumbien (3,3 Prozent). Ein Rückgang des BIP wird lediglich in Argentinien (-1,3) und Venezuela (-25 Prozent) prognostiziert.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
  1. 1
    hp

    War schon immer so dass die Damen mit Schulden dann als Amateure dann in den boite/termas zu finden waren, oder in Europa mit der Angabe für die Familie als Angestellte mit ordentlichen Job :D tatsächlich aber im Puff anschafften …

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!