Mexiko: 23.724 Menschen in acht Monaten getötet

Nach Angaben des Nationalen Systems für öffentliche Sicherheit vom Freitag (20.) wurden in den ersten acht Monaten des Jahres 2019 in Mexiko 23.724 Menschen getötet (Foto: Fernando Frazão/Arquivo Agência Brasil)
In Mexiko hat Präsident Andrés Manuel López Obrador zum Amtsantritt (1. Dezember 2018) versprochen, die ausartende Gewalt im Land zu bekämpfen und in den Griff zu bekommen. Die Politik von López Obrador, der den „neuen lateinamerikanischen Linken“ zuzurechnen ist, hat bisher versagt. Nach Angaben des Nationalen Systems für öffentliche Sicherheit vom Freitag (20.) wurden in den ersten acht Monaten des Jahres 2019 in Mexiko 23.724 Menschen getötet. Dies sind 3,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2018, als 22.891 Morde gezählt wurden.
Guanajuato, Baja California, Jalisco, Chihuahua, Mexiko-Stadt, Michoacán und Veracruz sind die Bundesstaaten mit den meisten gewaltsamsten Todesfällen infolge des Territorialstreits der in diesen Gebieten tätigen kriminellen Banden. Nach Angaben der Regierung nahmen auch die Entführungen in diesem Zeitraum um neun Prozent zu (1.145 Entführungsopfer bis August).
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!