Lithium: „Salar de Maricunga“ erhält Umweltzulassung

Für Euphorie sorgt die wachsende Nachfrage des chemischen Elements für die Herstellung von Batterien (Foto: Reproducao/bateriaspioneiro)
Im südamerikanischen Land Chile hat die Behörde zur Umweltverträglichkeitsprüfung SEA (Servicio de Evaluación Ambiental) dem Lithium-Projekt „Maricunga“, das zum Bergbauunternehmen „Salar Blanco Minera“ gehört, eine Umweltgenehmigung erteilt. Dies ist ein Meilenstein für das Unternehmen, das sich als einer der drei wichtigsten Lithium-Produzenten in Chile positionieren möchte. Es handelt sich um ein Projekt mit einem Volumen von mehr als 530 Millionen US-Dollar. Es ist das erste seiner Art, das außerhalb der „Salar de Atacama“ genehmigt wurde und dessen Eigentumsverhältnisse zu 51 Prozent von der australischen Firma „Lithium Power“ gehalten werden. 31 Prozent gehören dem chilenischen Geschäftsmann Martín Borda und die restlichen 18 Prozent entfallen auf „Canadian Bearing Lithium“.
Dieser Bericht bezieht sich auf:
Das „Proyecto Blanco“ gilt als das Lithium-Vorproduktionsprojekt mit der höchsten Qualität in Chile, mit Eigenschaften, die mit den Lithium-Lagerstätten im „Salar de Atacama“ vergleichbar sind. Wie in einer Machbarkeitsstudie dargelegt, hat das Projekt eine Nutzungsdauer von zwanzig Jahren und eine geschätzte jährliche Produktion von 20.000 Tonnen Lithiumcarbonat.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!