Brasiliens Landwirte erwarten trotz trockenem Wetter zu Beginn des aktuellen Zyklus eine Rekordernte von 132,2 Millionen Tonnen Sojabohnen. Die Rückkehr des Regens und die gute Produktivität in einigen Gebieten haben die Aussichten für die diesjährigen Sojabohnenkulturen verbessert. Seit Anfang Januar überwachen die Getreidehändler der Chicagoer Getreidebörse – Chicago Merc – aufmerksam das Klima der Pflanzen in Südamerika um festzustellen, ob erhebliche Regenfälle die trockenen Teile Argentiniens und Südargentiniens erreichen. Seit November werden bei der Kaffeeernte 2021 in Brasilien Verluste aufgrund einer längeren Trockenperiode erwartet, von der die meisten Produktionsgebiete des größten Produzenten und Exporteurs der Welt betroffen sind.
Ursprünglich wurde die Ernte von Sojabohnen 20/21 auf 134,5 Millionen Tonnen geschätzt. Die Anpassung der Zahlen ist jedoch auf Produktivitätsverluste in einigen Regionen aufgrund des La Niña-Phänomens zurückzuführen. Bis Ende 2020 blieb die bepflanzte Fläche gegenüber der letzten Erhebung unverändert und sollte 38,44 Millionen Hektar erreichen, was einer Steigerung von vier Prozent gegenüber 2019 entspricht.
Leider kein Kommentar vorhanden!