Im Rahmen der Online-Ausstellung „Vermächtnis des Exils" stellen die "Casa Stefan Zweig" und die Brasilianische Botschaft in Berlin jede Woche eine filmische Dokumentation zu den Biografien ins Internet (Foto: Embaixada do Brasil em Berlim)
Im Rahmen der Online-Ausstellung „Vermächtnis des Exils“ stellen die „Casa Stefan Zweig“ und die Brasilianische Botschaft in Berlin jede Woche eine filmische Dokumentation zu den Biografien ins Internet. Die Filme zeichnen den Werdegang von Persönlichkeiten nach, an die in der Ausstellung erinnert wird. Die in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte „Casa Stefan Zweig“ gedrehten Filme mit englischen Untertiteln sind auf dem YouTube-Kanal der Botschaft zu sehen.
Am Dienstag (25.) wurde der erste Film der Reihe online gestellt, der sich mit den Lebensgeschichten von Eugen Szenkar, H. J. Koellreutter und Felicja Blumental beschäftigt. Sie zählen zu den eingewanderten Musikern und Komponisten, die mit ihrer intellektuellen und kompositorischen Raffinesse zum Aufbau von Orchestern in Brasilien und zur Förderung neuer Talente in der brasilianischen Musik beigetragen haben. Ihr intellektuelles und künstlerisches Engagement hat ein unschätzbares Vermächtnis für die brasilianische Musik begründet.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!