Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima

wolke

Flugzeuge erzeugen Kondensstreifen, die sich zu größeren Zirruswolken ausbreiten können (Foto: Colourbox)
Datum: 03. Juni 2021
Uhrzeit: 08:30 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Universität Leipzig, des Imperial College London und des Institut Pierre-Simon Laplace in Paris. Sie haben untersucht, in welchem Ausmaß durch Flugzeuge verursachte Zirruswolken während des weltweiten harten Lockdowns zwischen März und Mai 2020 entstanden und verglichen die Werte mit denen im gleichen Zeitraum vergangener Jahre. Die Studie wurde in den renommierten Environmental Research Letters veröffentlicht und entstand unter Federführung von Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig.

Zirruswolken, also die hohen dünnen Wolken, haben einen erwärmenden Einfluss auf das Klima. Bei einer natürlichen Zirruswolkenbildung entstehen große Eiskristalle in einer Höhe von ca. 36 Kilometern und reflektieren so das Sonnenlicht zum Weltall – wenn auch in geringem Maße. Sie verhindern allerdings auch eine Wärmeabstrahlung von der Erde Richtung Weltall und wirken somit wärmetreibend. Dies ist bei den Zirruswolken der dominante Effekt. Hinter Flugzeugen entstehen bei entsprechenden Wetterbedingungen Kondensstreifen. Diese können sich gegebenenfalls langfristig halten und zu größeren Zirruswolken ausbreiten. In diesem Fall ist der Effekt auf das Klima wesentlich größer als bei den schmalen Kondensstreifen allein.

Die Forscher um Professor Quaas haben Satellitenaufnahmen zur Wolkenbildung auf der Nordhalbkugel, zwischen 27° und 68° nördlicher Breite, im Zeitraum vom März bis Mai 2020 ausgewertet und verglichen sie mit Aufnahmen aus dem selben Zeitraum der Vorjahre. „Das Besondere ist, dass wir durch unsere Studien einen klaren kausalen Zusammenhang nachweisen können. Da Wolken sehr variabel bei der Entstehung des Wetters sind, hätten wir unter normalen Umständen die Effekte des Flugverkehrs so nicht nachweisen können. Die Zeit des Lockdowns auf Grund der COVID-19-Pandemie bot eine einmalige Gelegenheit, Wolken in Flugverkehrskorridoren bei sehr unterschiedlich starkem Verkehrsaufkommen zu vergleichen. Die Auswertung der erhobenen Daten zeigt, dass während des weltweiten Lockdowns neun Prozent weniger Zirruswolken entstanden, die noch dazu zwei Prozent weniger dicht waren“, so Quaas. „Die Studie belegt eindeutig, dass die durch Flugzeuge verursachten Kondensstreifen zu zusätzlichen Zirruswolken führen und Einfluss auf die Erderwärmung haben.“

Die gesammelten Daten bestätigten die bislang lediglich auf Klimamodellen basierenden Schätzungen, erklärt Quaas weiter. „Unsere Studie kann dabei helfen, die Simulation dieser Effekte in Klimamodellen zu verbessern.“ Die Ergebnisse der Studie bedeuten jedoch nicht, dass die Auswirkungen des Flugverkehrs auf die Erderwärmung ausreichend erforscht sind. In europäischer Forschungszusammenarbeit unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Quaas werden die genauen Mechanismen derzeit eingehend untersucht. „Der harte weltweite Lockdown war hinsichtlich unserer Forschung hilfreich. Um den erwärmenden Effekt auf das Klima zu lindern oder gar zu vermeiden, könnten Flugrouten in Zukunft so angepasst werden, dass eine Zirruswolkenbildung vermieden wird, beispielsweise durch eine Entzerrung der Flugkorridore”, so der Professor für Theoretische Meteorologie an der Universität Leipzig.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!