Vorwahlen in Argentinien: Herbe Niederlage der Regierung

Datum: 13. September 2021
Uhrzeit: 08:15 Uhr
Ressorts: Kurznachrichten
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Mehr als 34 Millionen Menschen waren am Sonntag (12.) berechtigt, an den gleichzeitig stattfindenden und obligatorischen offenen Vorwahlen (PASO) in Argentinien teilzunehmen und die Listen der Kandidaten festzulegen, die im November um die Erneuerung der Hälfte der Abgeordnetenkammer und eines Drittels des Senats kämpfen werden.

Nach Auszählung fast aller Wahllokale erlitt die Regierung von Alberto Fernández und Cristina Kirchner eine schwere Niederlage. Ihre Kandidaten verloren in 18 Provinzen: Buenos Aires, Capital Federal, Chaco, Chubut, Corrientes, Córdoba, Entre Ríos, Jujuy, La Pampa, Mendoza, Misiones, Neuquén, Río Negro, Salta, Santa Cruz, Santa Fe, San Luis und Tierra del Fuego. Die Regierungspartei (Frente de Todos), die die Vorwahlen als Plebiszit über ihre Regierung darstellte, erlitt selbst in historisch günstigen Bezirken wie den Provinzen Santa Cruz und Chaco eine herbe Schlappe.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!