Brasiliens Nationale Zivilluftfahrtbehörde Agência Nacional de Aviação Civil (ANAC) erteilte einem Unternehmen die erste Genehmigung für den Einsatz von Drohnen für kommerzielle Lieferungen. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen „Speedbird Aero“, das unbemannte Flugzeuge für seine Produktlieferungen einsetzen kann. „Speedbird Aero“ wird ein ferngesteuertes Flugzeug namens „DLV-1 NEO“ einsetzen. Fracht mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Kilogramm darf in einem Umkreis von bis zu drei Kilometern befördert werden. Die Genehmigung umfasst ländliche und städtische Gebiete.
Die Lizenz ist jedoch mit einer Reihe von Anforderungen und Sicherheitsparametern verbunden. Dazu gehört, dass man nicht über Menschen fliegt, sich von Quellen elektromagnetischer Störungen fernhält und die von der „ANAC“ festgelegten Höchst- und Mindestflughöhen einhält. Das Bewerbungsverfahren dauerte acht Monate. ANAC-Techniker überwachten vier Tests mit dem Unternehmen, von denen drei darauf abzielten, die physikalischen Eigenschaften der Ausrüstung zu beobachten und einen weiteren, um die Betriebsleistung zu analysieren.
Leider kein Kommentar vorhanden!