Vom Scharlachara bis zum Glasfrosch – Peru ist ein Land voller tropischer Pracht. Mindestens die Hälfte des Landes ist vom Amazonas-Regenwald bedeckt. Es ist eines der Länder mit der größten Artenvielfalt der Welt und beherbergt schätzungsweise zehn Prozent der Pflanzenarten des Planeten. In letzter Zeit ist das peruanische Amazonasgebiet jedoch eher als ein belagerter Lebensraum bekannt, in dem ein blühendes Ökosystem krimineller Gruppen damit beschäftigt ist, den Wald und die Flüsse für Geld und Macht zu plündern. Während Brasilien mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Entwaldung auch im peruanischen Amazonasgebiet beträchtlich. Carolina Andrade und Robert Muggah vom Igarapé-Institut, einer in Brasilien ansässigen Denkfabrik, berichten, dass „das Ausmaß und der Umfang des Angriffs“, der derzeit im peruanischen Regenwald stattfindet, „beispiellos“ ist. Sie führen einen Großteil der Schäden auf „Ressourcenpiraten“ zurück. Die Umweltplünderung im peruanischen Amazonasgebiet ist so alt wie die Neue Welt, aber das Ausmaß und der Umfang des Angriffs auf die Regenwälder sind beispiellos und werden von Peru und seinen Nachbarn auf eigene Gefahr übersehen. Das ist das Ergebnis eines neuen gemeinsamen Berichts, der auf einer einjährigen Studie des investigativen Reportageportals „InSight Crime“ und des „Igarapé-Instituts“, einer brasilianischen Denkfabrik, basiert.
Die Entwaldungsrate hat 2020 einen neuen Höchststand erreicht und das Land hat in den letzten zwei Jahrzehnten schätzungsweise 26.000 km2 verloren. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Straffreiheit für Umweltverbrechen in die Höhe geschnellt ist, weil das Land von einer chronischen politischen Krise heimgesucht wird. Die weitreichenden Gefahren dieser Vernachlässigung wurden Anfang Juni deutlich, als der brasilianische Verfechter der Rechte indigener Völker, Bruno Araújo Pereira und der britische Journalist Dom Phillips ermordet wurden, als sie ein gewalttätiges Gebiet des Regenwaldes an der gesetzlosen Grenze zwischen Brasilien und Peru untersuchten. Pereira und Phillips waren Berichten zufolge mit einer Gruppe illegaler Fischer aneinandergeraten, die auf vermeintlich geschütztem indigenem Land Fisch und Wild wildern. Doch die „Fischmafia“ ist nur ein Teil eines sich ausbreitenden Unterholzes von Gesetzlosen, die das unbewachte Dreiländereck zwischen Brasilien, Peru und Kolumbien in ein Treibhaus der Gewalt und wohl einen der größten Open-Air-Marktplätze der Welt für Schmuggelware, einschließlich Kokain, Waffen, Holz und Gold, verwandelt haben. Es stimmt, dass die lateinamerikanischen Staats- und Regierungschefs alle Hände voll zu tun haben, von der trägen wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie über die hartnäckig hohen Mordraten bis hin zu den explodierenden Lebensmittelpreisen und den sich vertiefenden politischen Unruhen. In der Region gibt es kaum einen Konsens darüber, wie diese existenziellen Bedrohungen angegangen werden sollen, geschweige denn, wie man gemeinsame Sache gegen die metastasierende Umweltkriminalität im Amazonasgebiet machen kann.
Für den peruanischen Präsidenten Pedro Castillo steht viel auf dem Spiel. Vor einem Jahr erlebte er ein politisches Erdbeben (er ist der fünfte Präsident in ebenso vielen Jahren), seine Zustimmungswerte stürzten prompt ab und er hat zwei Amtsenthebungsverfahren überstanden, ein drittes ist im Gange. Das politische Durcheinander ist eine Chance für illegale Minenarbeiter, Holzmafias, skrupellose Agrarunternehmer und ihre Finanziers, die ihre illegalen Geschäfte im Hinterland ausbauen, während sich die Partisanen streiten. Spätestens seit Francisco Pizarro die Schätze der Inkas geplündert hat, ist Peru für sein reichhaltiges Amazonasgold begehrt. Heute belasten Betrug, Korruption und illegale Schürfungen den größten Goldproduzenten der Region. „InSight Crime“ und das „Igarapé-Institut“ haben herausgefunden, dass etwa achtundzwanig Prozent der gemeldeten Goldförderung in Peru „schmutziges Gold“ ist, das mit gefälschten Genehmigungen abgebaut und illegal exportiert wird. Illegale Minenarbeiter sind nicht die einzige Sorge. Obwohl die Viehzucht und die peruanische Agrarindustrie (Kakao- und Palmölanbau) nur selten die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen, treiben diese Aktivitäten die Abholzung des Amazonas voran, die größtenteils inoffiziell erfolgt, wenn sie nicht gerade illegal ist. Das Gleiche gilt für die Holzmafia, die geschätzte tropische Harthölzer wie Cumala (Virola calophylla), Tornillo (Cedrelinga catenaeformis) und Lupuna (Chorisia integrifolia) abholzt, um sie ins Ausland zu schmuggeln. Diese beiden Produktionsketten sind durch Landraub kontaminiert. Peru liegt bei der Abholzung des Regenwaldes im Amazonasgebiet nur noch hinter dem achtmal größeren Brasilien zurück, das seit 2001 2,6 Millionen Hektar seines Regenwaldes abgeholzt hat (eine Fläche von der Größe El Salvadors).
Keine dieser Schattenwirtschaften könnte überleben, wenn es nicht die Duldung und Komplizenschaft von lokalen und nationalen Beamten, der Polizei und von Umweltschützern gäbe, die sich schmieren lassen. Das Problem in Peru wird durch die überforderten Umweltinspektoren und Staatsanwälte verschärft, die in der Regel von kriminellen Geldgruppen und ihren internationalen Helfern übertrumpft und ausmanövriert werden. Staatsanwälte, die versuchen das Richtige zu tun, sehen sich routinemäßig gewaltsamen Einschüchterungen durch lokale Kabalen ausgesetzt. Allzu oft zahlen Umweltschützer und Enthüllungsjournalisten in vorderster Front den höchsten Preis. Ein Großteil des peruanischen Raubtierdrangs geht auf den ehemaligen Präsidenten und Lehrbuchpopulisten Alberto Fujimori (1990-2000) zurück, der das ressourcenreiche Amazonasgebiet zum Freiwild für Brandrodung und Landwirtschaft erklärte. Bald folgte die Kriminalität, vom Landhandel bis zu räuberischen Palmölplantagen. Fujimori ist zwar nicht mehr im Amt, aber Kritiker warnen davor, dass die jüngste Landreformkampagne der amtierenden Regierung den Naturschutz weiterhin mit einer unkontrollierten ländlichen Entwicklung belasten wird. Perus dezentralisiertes Verwaltungssystem hat die Plünderung begünstigt, indem es die Verantwortung für die Wälder auf die lokalen Behörden übertrug, von denen sich viele als unvorbereitet oder unwillig erwiesen haben, den Raubbau zu stoppen. Die Lücke in der Rechtsprechung förderte die Korruption, so dass illegal geerntete Waren die legalen Märkte verseuchen konnten. Illegale Holzfäller können dank des florierenden Geschäfts mit gefälschten Holztransportgenehmigungen ungehindert operieren.
Selbst wohlmeinende Unternehmen können den Piraten zum Opfer fallen. So treibt die Nachfrage nach erneuerbaren Energien den räuberischen Einschlag von Balsaholz an, der haltbaren, leichten einheimischen Holzart, aus der die Flügel von Windturbinen gefertigt werden; legale und illegale Holzfäller profitieren von der Balsaholz-Bonanza, während Geldwäscher die Gewinne einstreichen. Trotz ihres Wettbewerbsvorteils kann man den Ressourcenpiraten entgegentreten. Die Förderung einer engeren Zusammenarbeit zwischen den vielschichtigen und oft konkurrierenden Aufsichtsinstitutionen könnte dazu beitragen, die Politik und die Maßnahmen der Regierung zu konzentrieren. Mehr noch als Bodentruppen und auffällige Polizeieinsätze ist der Einsatz digitaler Technologien zur Verfolgung von Umweltverbrechen entscheidend. Eine zweijährige Studie im peruanischen Departement Loreto hat gezeigt, dass der Einsatz von Drohnen und GPS-Systemen sowie der Einsatz von Smartphones in den Händen indigener Gemeinschaften den illegalen Holzeinschlag wirksam eindämmen konnte.
Die Länder des Amazonasgebiets müssen auch zusammenarbeiten, um die durchlässigen Grenzen zu schließen, über die sich Schmuggelware, Bargeld, Drogen und bewaffnete Gruppen frei bewegen. Die regionalen Führer könnten Dritte wie „INTERPOL“ einschalten und die wenig genutzte Amazonas-Kooperationsvertragsorganisation wiederbeleben, um Informationslücken zu schließen. Die Aufwertung des Leticia-Pakts, eines Abkommens zwischen sieben Nationen zum Schutz des Amazonasgebiets, das sich als unzureichend erwiesen hat, könnte sich ebenfalls als entscheidend erweisen. Letztendlich kann dem Angriff auf den Regenwald nicht mit punktuellen Maßnahmen begegnet werden. Die Kriminellen im Amazonasgebiet scheren sich nicht um Linien auf einer Landkarte. Es ist an der Zeit, dass die politischen Behörden der Region ihrem Beispiel folgen und ihre eigenen Versprechen, die Umweltkriminalität zu bekämpfen, mit echten Investitionen untermauern.
Leider kein Kommentar vorhanden!