Walk Free: Brasilien belegt Platz 11 in der Weltrangliste der Sklaverei

arbeit

Im September 2022 hatte Walk Free bereits berichtet, dass im Jahr 2021 weltweit schätzungsweise 50 Millionen Menschen unter Bedingungen lebten, die als zeitgenössische Sklaverei gelten (Foto: © Ministério do Trabalho/Divulga)
Datum: 25. Mai 2023
Uhrzeit: 13:03 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Im südamerikanischen Land Brasilien leben schätzungsweise 1.053.000 Menschen in einem Szenario moderner Sklaverei. Damit steht die Föderative Republik in absoluten Zahlen an 11. Stelle der Weltrangliste, wenn man 160 Länder vergleicht. Die Antwort der Behörden auf diese Situation, was den Schutz der Opfer angeht, ist eine Reihe von Maßnahmen. Dies sind einige der Positionen, die in dem Bericht Global Slavery Index 2023 der internationalen Menschenrechtsorganisation Walk Free aufgeführt sind. Die heutige Sklaverei umfasst eine Reihe von Faktoren wie Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft, Zwangsheirat, Sklaverei und sklavereiähnliche Praktiken sowie Menschenhandel. Es handelt sich um einen Begriff zur Klassifizierung von Situationen, die in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftstätigkeit auftreten können, d. h. von der Bekleidungsherstellung über die Landwirtschaft bis hin zum Bergbau. Andere Kontexte, in denen er vorkommen kann, sind Wohnheime und Räume, die für die Aufnahme von Flüchtlingen bestimmt sind, hebt die Organisation hervor.

Dem Bericht zufolge steht Brasilien auf dem amerikanischen Kontinent an 9. Stelle, was die Reaktion der öffentlichen Hand bei der Rettung von Opfern dieser Art von Ausbeutung angeht. Obwohl Walk Free die brasilianischen Maßnahmen als „stark“ bezeichnet, weist die Organisation darauf hin, dass das Land, ebenso wie die Vereinigten Staaten, diese Maßnahmen sabotiert, indem es die Menschen in Situationen zwingt, die „über die Umstände hinausgehen, die internationale Konventionen als akzeptabel ansehen“, wie z. B. die Zwangsarbeit, die Gefangenen auferlegt wird. In Bezug auf die Anfälligkeit für Sklaverei fällt Brasilien in die mittlere Kategorie, wenn es um die Analyse des amerikanischen Kontinents geht.

Um die Strukturen zu vergleichen, mit denen die Regierungen das Problem der modernen Sklaverei angehen, berücksichtigt die Organisation Aspekte wie die Mechanismen, die die Justiz unterhält, um weitere Fälle zu vermeiden und die Unterstützung, die den Opfern angeboten wird, damit sie den Kreislauf der Verletzung ihrer Rechte verlassen können. Ein weiteres Element, das sich auf die Platzierung der Länder in der Rangliste auswirken kann, ist die Reaktion der Regierung und der in dem Land tätigen Unternehmen auf die Fälle, wenn sie die Lieferung von Waren und Dienstleistungen, die in die Sklavereikette verwickelt sind, einstellen und diejenigen boykottieren, die sie fördern. In der Gruppe mit dem besten Umgang mit dem Thema sind Länder wie das Vereinigte Königreich, Australien, Holland, Portugal und die Vereinigten Staaten.

Zeitgenössische Sklaverei

Im September 2022 hatte Walk Free bereits berichtet, dass im Jahr 2021 weltweit schätzungsweise 50 Millionen Menschen unter Bedingungen lebten, die als zeitgenössische Sklaverei gelten. 12 Millionen davon waren Kinder und die meisten von ihnen (54 %) Frauen und Mädchen. Davon waren schätzungsweise 27,6 Millionen Opfer von Zwangsarbeit und 22 Millionen von Zwangsheirat, die von den Vereinten Nationen ebenfalls als eine Form der Sklaverei angesehen wird. Insgesamt wurden Daten aus 160 Ländern erfasst. Auf zehn Länder entfallen zwei Drittel der Opfer: Indien, China, Nordkorea, Pakistan, Russland, Indonesien, Nigeria, Türkei, Bangladesch und die Vereinigten Staaten. Die Länder mit der höchsten Prävalenz, gemessen an der Bevölkerungszahl, sind Nordkorea, Eritrea, Mauretanien, Saudi-Arabien und die Türkei. Die Länder mit der niedrigsten Prävalenz sind die Schweiz, Norwegen, Deutschland, die Niederlande und Schweden. Im Fall von Nordkorea kommen schätzungsweise 104,6 Menschen auf 1.000 Einwohner, die sich in der heutigen Sklaverei befinden.

Der brasilianische Arbeitsinspektor Lucas Reis, der in Santa Catarina tätig ist, stellt fest, dass eine Reihe von Ereignissen in den letzten Jahren den Schutz der Arbeitnehmerrechte geschwächt hat. Er bezieht sich dabei u. a. auf die Arbeitsreform, die vom ehemaligen Präsidenten der Republik Michel Temer ins Leben gerufen wurde und seiner Meinung nach die Arbeitsbedingungen „verschlechtert“. „Es gab keine positiven Daten aus der Arbeitsreform“, fasst er zusammen. Das Fehlen öffentlicher Ausschreibungen für den Posten des Steuerprüfers ist eine weitere Besonderheit, die der Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen entgegensteht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!