Der portugiesische Hubschrauberdienstleister OHI hat am Donnerstag (3.) in Brasilien ein neues Unternehmen gegründet, das die Superreichen des Landes zwischen den wohlhabendsten Vierteln Sao Paulos hin- und herfliegen lässt – ein Markt, der bis 2028 jährlich 90.000 Passagiere erreichen soll. Unter dem Namen Revo wird das neue Unternehmen einkommensstarken Kunden in Lateinamerikas größter Stadt über eine digitale Plattform Hubschrauberflüge anbieten, um dem chaotischen Straßenverkehr der Metropole zu entgehen. Revo wird zunächst Flüge anbieten, die die Avenida Faria Lima, Sao Paulos Äquivalent zur Wall Street, mit dem internationalen Flughafen Guarulhos und der Fazenda Boa Vista verbinden, einem Ferienort auf dem Lande, wo viele wohlhabende Menschen leben oder ihre Freizeit verbringen. Das Unternehmen wird zunächst zwei Airbus-Hubschrauber aus der Flotte der lokalen OHI-Tochter Omni Taxi Aereo einsetzen, die für ihre Offshore-Lufttransporte in Südamerika bekannt ist, will aber in den nächsten fünf Jahren 12 Hubschrauber einsetzen.
„Bisher war das Feedback sehr positiv, ebenso wie die Reaktionen auf unsere Preise“, sagte Revo-Geschäftsführer Joao Welsh in einem Interview und fügte hinzu, er erwarte, dass der Umsatz des Unternehmens innerhalb von fünf Jahren 80 Millionen Dollar erreichen werde. Revos Ziel sei es, eines Tages „fliegende Autos“ oder elektrische Senkrechtstarter und -landeflugzeuge (eVTOL) einzusetzen, und man habe bereits eine Vereinbarung mit der zu Embraer gehörenden Eve (EVEX.N) über den Kauf von 50 seiner Elektroflugzeuge getroffen. „Revolutionen im Luftverkehr finden immer im oberen Einkommenssegment statt“, so Welsh. „Der eVTOL wird nie alles können, was ein Hubschrauber in Bezug auf Last und Flugreichweite kann, aber ich denke, wir werden eine hybride Phase haben“, fügte er hinzu. „Es ist perfekt für kurze Flüge wie den zwischen Guarulhos und Faria Lima.
Leider kein Kommentar vorhanden!