Osterinsel übernimmt die Führung im Kampf gegen Plastik im Meer

dreck

Die Verschmutzungsrate ist mehr als alarmierend für eine Insel mit fast 8.000 Einwohnern und dem größten Mehrzweck-Küstenmeergebiet Lateinamerikas, das eine der Hauptquellen für die lokale Ernährung darstellt (Foto: Municipalidad Rapa Nui)
Datum: 20. September 2023
Uhrzeit: 12:13 Uhr
Ressorts: Chile, Natur & Umwelt
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Dicke Nylontaue von industriellen Fischerbooten, Reifen, Netzreste, Paletten, Flaschen, Bojen, Containerdeckel und Tausende von kleinen Stücken verschiedenfarbiger Kunststoffe bilden einen überwältigenden Kontrast zur wunderschönen Küstenlandschaft der Osterinsel, der abgelegensten Insel der Erde, die für ihre rätselhaften und riesigen Vulkansteinskulpturen, die Moai, weltberühmt ist. Aufgrund der Lage von Rapa Nui (der lokale Name für die chilenische Insel) im südpazifischen Wirbel, einer großen kreisförmigen Strömung, sammeln sich große Mengen an Müll an, die als Plastikinseln bekannt sind und aus verschiedenen Teilen der Welt, vor allem aus Chile und Peru, an die Küste der Insel transportiert werden. Laut Uko Tongariki Tuki, dem Tourismusdirektor von Rapa Nui, wurden aber auch Gegenstände aus China, Japan, Frankreich und anderen Ländern gefunden, was auf die Aufschriften auf einigen Containern zurückzuführen ist.

Die Verschmutzungsrate ist mehr als alarmierend für eine Insel mit fast 8.000 Einwohnern und dem größten Mehrzweck-Küstenmeergebiet Lateinamerikas, das eine der Hauptquellen für die lokale Ernährung darstellt. Nach Angaben der von Bürgermeister Pedro Edmunds Paoa geleiteten Gemeinde wird an den Stränden der Insel bis zu 50-mal mehr Mikroplastik gefunden als an den Küsten des Festlands, und die umliegenden Gewässer enthalten mehr als eine Million Mikroplastik pro Quadratkilometer. Neben dem Mikroplastik gibt es auch Makromüll, der zu 80 Prozent aus der industriellen Fischerei stammt, sowohl vom chilenischen Festland als auch aus den Nachbarländern. Nach Untersuchungen des Meeresbiologen und Akademikers an der Katholischen Universität des Nordens in Chile, Martin Thiel, werden täglich etwa 12.000 Gegenstände an den Küsten der Osterinsel angespült, was auf ein Jahr hochgerechnet 4,4 Millionen Gegenständen entspricht.

„Rapa Nui ist direkt den beiden großen schwimmenden Plastikmassen ausgesetzt, die hauptsächlich aus der industriellen Fischerei in Chile und Peru stammen und zwischen 1,8 und 2,8 Jahren brauchen, um die Küste zu erreichen. Durch die Wirkung der Meeresströmungen zersplittert dieses Plastik im Laufe der Zeit und verwandelt sich in Mikroplastik, das die Küsten beeinträchtigt und die lokale Artenvielfalt gefährdet“, heißt es im Local Report Rapa Nui-Agenda 2030, den der Bürgermeister im Juli letzten Jahres bei seiner Präsentation auf dem High Level Political Forum am Sitz der Vereinten Nationen in New York vorstellte. Pedro Edmunds Paoa rief darin frontal dazu auf, eine strategische Allianz zu bilden und den Kampf gegen die Verschwendung aufzunehmen. „Im April nächsten Jahres werden wir alle polynesischen Inseln und ihre Führer zusammenrufen, um herauszufinden, wie die Realität aussieht, in der sie leben, und um hier auf Rapa Nui eine Erklärung abzugeben, die der Welt sagt, dass es an der Zeit ist, damit aufzuhören“, so der Bürgermeister gegenüber El País. „Die Idee ist, über das Makroplastikproblem zu sprechen und auf der Grundlage dieses Gesprächs zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen. Und diese gemeinsame Vereinbarung sollte die Aufmerksamkeit der Küstenländer in Amerika und Asien auf sich ziehen“.

Am Strand von Anakena, mit weißem Sand, Palmen und nur wenige Meter von einem imposanten Moai-Felsen entfernt, beklagt der auf Rapa Nui geborene Bürgermeister: „Wenn wir in meiner Kindheit Reste von toten Korallen von den Atomexplosionen in Muroroa bekamen, bekommen wir jetzt Mikroplastik. Sie sind winzig, fast unsichtbar, aber sehr schädlich“. So schädlich, dass Matías Portflitt, Meeresbiologe und Verantwortlicher für die wissenschaftliche Verbreitung am Centro de Ecología y Manejo Sustentable de Islas Oceánica (ESMOI) der Universidad Católica del Norte, erklärt, dass man Plastik auch in den Mägen von Fischen wie Aal, Nanue, Fliegender Fisch und Thunfisch gefunden hat. „Interessanterweise hatten einige dieser Fische bevorzugt blau gefärbte Kunststoffe verschluckt, die in Größe und Form ihrer kleinen Beute ähneln. Andere haben auch Fische verschluckt, die bereits Plastik in ihren Mägen hatten, d.h. sie wurden von ihrer Beute auf die Fische übertragen.“

Obwohl auf der Insel schon seit mehr als zwei Jahrzehnten Abfälle gesammelt und recycelt werden, begann die Gemeinde während der Pandemie, als Rapa Nui 872 Tage lang geschlossen war – die Insel wurde im August 2022 wieder eröffnet -, mit der systematischen Säuberung der Küste. Jeden Freitagmorgen, bei Sonnenschein und einer angenehmen Meeresbrise, geht eine Gruppe von Beamten in Begleitung von Mitarbeitern der chilenischen Marine mit Säcken an den Stränden entlang, die leider mit dem Müll gefüllt sind, der ihr Gebiet erreicht. Auf den Felsen findet man größere Müllteile, während man im Sand nur ein wenig graben muss, um Mikroplastik zu finden. Der gesammelte Müll wird getrennt und zum Orito Recycling and Education Centre in Hanga Roa, dem städtischen Teil der Insel, gebracht. In den großen Schuppen, die von Alejandra Tuki geleitet werden, werden auch die gesammelten Aluminiumdosen, Flaschen und Kunststoffe recycelt. Nach der Reinigung und Quarantäne werden die Hunderte von gepressten Abfallballen per Flugzeug nach Santiago, der Hauptstadt Chiles, geflogen, wo sie recycelt werden.

Die einzige auf der Insel tätige Fluggesellschaft Latam, die in diesem Monat wieder tägliche Flüge aufgenommen hat, transportiert wöchentlich 3.500 Kilo Abfall von Rapa Nui zum chilenischen Festland. Durch die Verlängerung einer am 8. September mit dem Generaldirektor von Latam Airlines, Roberto Alvo, unterzeichneten Vereinbarung werden die derzeit transportierten 150 Tonnen Abfall pro Jahr auf 300 Tonnen pro Jahr verdoppelt. Um eine Vorstellung von der Abfallmenge zu bekommen, die zusätzlich zu den Dosen, Flaschen und Kartons aus dem Konsum der Inselbewohner abtransportiert wird, wurden allein in den letzten vier Monaten mehr als eine Tonne Abfall gesammelt: 490 Kilo Reifen, 267,75 Kilo Plastik, 217,7 Kilo Seile, 50 Kilo Holz und 51,7 Kilo gewöhnlicher Müll.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!