Vogelgrippe dezimiert 5 % der peruanischen Seelöwen

tot

In einem kürzlich in der Fachzeitschrift "Emerging Infectious Diseases" veröffentlichten Forschungsbrief der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichten Forscher über ihre Aufzeichnungen eines synchronisierten Massensterbens von mehr als 5.000 peruanischen Seelöwen (Fotos: Sernanp)
Datum: 06. November 2023
Uhrzeit: 11:21 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

In einem kürzlich in der Fachzeitschrift „Emerging Infectious Diseases“ veröffentlichten Forschungsbrief der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichten Forscher über ihre Aufzeichnungen eines synchronisierten Massensterbens von mehr als 5.000 peruanischen Seelöwen (Otaria flavescens). Die toten Tiere weisen Symptome auf, die für eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus A(H5N1) charakteristisch sind und die Forscher schätzen, dass etwa 5 % der gesamten Seelöwenpopulation Perus innerhalb weniger Monate an dem Virus gestorben sind. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass dringende Forschungs- und Schutzmaßnahmen erforderlich sind, um einen weiteren Zusammenbruch der Population dieser koloniebildenden Tiere zu verhindern.

Der Schrecken der Vogelgrippe

H5N1 ist ein hochvirulenter und extrem infektiöser Erreger, insbesondere bei Vögeln. H5N1 wurde erstmals 1996 bei Gänsen in der chinesischen Provinz Guangdong entdeckt und isoliert. Seitdem ist es wiederholt mutiert und neu sortiert worden und hat sich in Asien, Europa, Nordamerika und seit kurzem auch in Afrika ausgebreitet. Zusammen mit seinem Schwesterstamm A(H5N2) ist H5N1 seit 2002 für über 200 Millionen Todesfälle bei Vögeln verantwortlich. Die Vogelgrippe ist panzootisch, d. h. sie befällt nicht nur Vögel, sondern auch Säugetiere, einschließlich des Menschen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist zwar selten, doch hat der Kontakt mit infizierten Vögeln seit Anfang 2003 zu 878 gemeldeten Fällen von Infektionen beim Menschen geführt, von denen 458 tödlich verliefen, was einer Sterblichkeitsrate von 52 % entspricht. Die Auswirkungen von H5N1 auf Nutz- und Wildtiere sind noch gravierender: H1N5 hat weltweit Hunderttausende von Mäusen, Frettchen und Schweinen das Leben gekostet.

Die globale Übertragung der Vogelgrippe wird in erster Linie auf die Langstreckenwanderungen von wilden Wasservögeln, Enten, Gänsen und Schwänen zurückgeführt. Im Dezember 2022 erreichte H5N1 Südamerika und führte innerhalb von nur drei Monaten zum Tod von über 200.000 peruanischen Vögeln. Zu den am stärksten betroffenen Arten gehörten der Peruanische Tölpel (Sula variegata), der Peruanische Pelikan (Pelecanus thagus) und der Guanay-Kormoran (Leucocarbo bougainvilliorum). Ähnlich wie bei zoonotischen Spillover-Ereignissen, die bei Neu-England-Robben in den Vereinigten Staaten gemeldet wurden, könnte die beträchtliche infizierte Biomasse toter Seevögel dazu geführt haben, dass H5N1 von Vögeln auf peruanische Seelöwen (Otaria flavescens) übertragen wurde, was zu einer noch nie dagewesenen Sterblichkeit bei dieser Art führte.

Highlights des Forschungsbriefs

In diesem Forschungsbrief führen die Forscher eine detaillierte Überwachung von agonalen und toten Seelöwen in den peruanischen Schutzgebieten zwischen Januar und April 2023 durch. In vier Monaten wurden insgesamt 5.224 tote Tiere registriert, von denen 1.112 auf der Insel San Gallán gefunden wurden. Diese Zahlen entsprechen etwa 5 % der gesamten peruanischen Seelöwenpopulation und stellen einen erheblichen Teil der weltweit geschätzten 225.500 geschlechtsreifen Tiere dar. Aufgrund von Beschränkungen durch die peruanischen Gesundheitsbehörden konnten die Forscher nur eine Nekropsie durchführen, während die anderen Ergebnisse der Studie aus den Beobachtungen von Tierärzten abgeleitet wurden. Zu diesen Beobachtungen gehörten Anzeichen von Atemnot wie Dyspnoe, Tachypnoe sowie Wangen- und Nasensekretion. Bei der einzigen Nekropsie wurden Lungenstauungen neben hämorrhagischen Herden festgestellt, die auf eine interstitielle Lungenentzündung hindeuteten. Das Hirngewebe wies ebenfalls Stauungen und hämorrhagische Herde auf, die auf eine Enzephalitis hindeuteten.

Die Nähe zu infizierten H5N1-Vogelkadavern veranlasste die Forscher zu der Hypothese, dass eine zoonotische Übertragung die Ursache für diese „massive Sterblichkeit“ der Seelöwen war, die später in klinischen Studien bestätigt wurde. Alarmierenderweise wurden in Seelöwenkadavern neue H5N1-Substämme entdeckt, was auf die anhaltende und rasche Evolution von H5N1 und das Potenzial für weitere Schäden an Meereslebewesen hindeutet. Forschungen in Chile berichteten von Tausenden infizierter und sterbender Seelöwen an ihren Küsten, die auf die Brutzeit dieser Tiere von Dezember bis Mai zurückgeführt wurden. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, um zu bestätigen, dass das HPAI H5N1-Virus der Hauptfaktor ist, der die Seelöwen befällt, und um den Übertragungsweg bei dieser sozialen Spezies zu klären. Wir rufen dazu auf, der Interaktion zwischen Mensch und Tier in dieser geografischen Region mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um einen Anstieg der Infektionen zu erkennen und eine neue Pandemie zu verhindern.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!