Der Kokainmarkt ist im Wandel begriffen. Kolumbien ist zwar nach wie vor der größte Produzent dieser Droge, aber andere internationale Akteure beginnen, sich bei der Herstellung und dem Vertrieb zu profilieren. Dies geht aus einer journalistischen Studie hervor, die auf Tausenden von Akten der kolumbianischen Staatsanwaltschaft basiert, die von Hackern geleakt wurden. Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) erreichte Kolumbien im Jahr 2022 mit 230.000 Hektar Anbaufläche und einer Produktion von 1.738 Tonnen Kokain einen Rekord beim Anbau von Kokablättern. Allerdings gewinnen mexikanische, albanische, brasilianische, ecuadorianische und israelische Gruppen immer mehr Macht im weltweiten Drogenhandel, so Nathan Jaccard und 100 weitere Journalisten. Die Gruppe brauchte Monate, um sieben Millionen E-Mails und 38.000 Dateien zu entschlüsseln, die von der Gruppe Guacamaya, den Hackern, die 2022 in die Sicherheitsbehörden von Mexiko, Chile, Kolumbien, Peru und El Salvador eingedrungen waren, veröffentlicht wurden. So entstand „Narcofiles“, eine Initiative, die die Netzwerke der Kokainproduktion und des Kokainhandels kartiert.
„Der Markt verändert sich“, sagte Jaccard, spanischer Redakteur des Organised Crime and Corruption Reporting Project, gegenüber AFP. Im August 2022 hatten Jaccard und Journalisten aus 23 Ländern Zugang zu den durchgesickerten Akten der Staatsanwaltschaft, die die Rolle der Bananenindustrie beim Kokainexport und die Zunahme des Handels auf Routen wie dem Amazonas, über den immer mehr mit Kokain beladene U-Boote in den Atlantik fahren, aufzeigen. Die spanischen Behörden haben 2019 das erste U-Boot dieser Art in Europa beschlagnahmt. Darin befanden sich drei Tonnen weißes Pulver aus Kolumbien. Der Preisverfall für Kokablätter in Kolumbien und das Aufkommen neuer Drogen auf der ganzen Welt haben sich Experten zufolge auf das Kokaingeschäft im Land ausgewirkt. „Kolumbien spielt jetzt keine führende Rolle in der internationalen [Drogenhandels-]Kette“, so Elizabeth Dickinson, Analystin bei der Crisis Group.
Aus den undichten Stellen geht beispielsweise hervor, dass sich der Anbau von Kokablättern in Mittelamerika und Mexiko vervielfacht hat, während die Kokapaste zunehmend in europäischen Labors verarbeitet wird. „Die Drogenhändler entscheiden sich, näher an die Märkte heranzurücken“, um Kosten und Risiken zu senken und gleichzeitig die Gewinne zu maximieren, erklärte Jaccard. Es handelt sich um eine Art „Outsourcing“ von spezialisierten kriminellen Dienstleistungen, fügte er hinzu. Veränderungen, die dazu geführt haben, dass die Kartelle in Kolumbien, die einst große Bosse wie Pablo Escobar beherbergten, nicht mehr diejenigen sind, die „die Entscheidungen“ auf dem Markt treffen, stellte Dickinson fest. Obwohl große kriminelle Strukturen wie der Golf-Clan, der weltweit führende Kokainproduzent, immer noch im Lande operieren, „gibt es einen Prozess der Atomisierung der Gruppen“, der ihre Macht verringert, versicherte Jaccard. Die Entwaffnung eines Großteils der FARC-Guerilla (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) mit der Unterzeichnung des Friedensabkommens im Jahr 2016 habe „viele Freiräume eröffnet“ und den Weg für lokale Führungspersönlichkeiten mit „flexibleren Allianzen“ geebnet, fügte er hinzu.
Eine weitere Veränderung auf dem Markt ist der Aufstieg von mexikanischen, albanischen, brasilianischen, ecuadorianischen und israelischen Gruppen. „Es tauchen weitere Akteure auf, die in Zukunft mit Kolumbien auf dem Markt konkurrieren könnten“, so Ana María Rueda, Wissenschaftlerin bei der Stiftung Ideen für den Frieden. In einem Memorandum zwischen Kolumbien und Israel, das in diesem Zusammenhang veröffentlicht wurde, wird ein „signifikanter Anstieg“ von Straftaten beschrieben, die in dem südamerikanischen Land von Israelis begangen werden, die vom Sextourismus angezogen werden und von den Behörden mit Fällen von internationalem Kokainhandel in Verbindung gebracht werden. Die „Narcofiles“ enthüllen auch die wachsende Rolle der Bananenindustrie bei der Kokainausfuhr. Nach Angaben der Europäischen Kommission finden siebzig Prozent der Drogenbeschlagnahmungen in Europa in Häfen statt. Die Schmuggler nutzen Bananen, da frische Ware schneller durch den Zoll kommt, weil das Risiko besteht, dass sie in schlechtem Zustand ankommt. Einige paramilitärische Gruppen, die historisch mit großen Bananenplantagen verbunden sind, profitieren ebenfalls von diesem Geschäft. „Bananenunternehmen wurden mit rechten Banden in Verbindung gebracht und sogar für ihre Nähe zu ihnen und ihre Finanzierung verurteilt“, erinnerte Jaccard. Mehrere dieser Fälle ereigneten sich in der Gemeinde Urabá im Nordwesten des Landes, wo sich 60 Prozent der Bananenplantagen befinden.
Einer der neuen Brennpunkte des Kokainmarktes ist die Dreifachgrenze zwischen Brasilien, Kolumbien und Peru im Amazonasgebiet, ein Ort, der „bis vor 15 Jahren relativ friedlich war“, so Jaccard. Seitdem ist es zu einem Einfallstor für Drogen nach Brasilien geworden, Kokablattplantagen haben sich vervielfacht und die Umweltkriminalität hat zugenommen. Brasilianische kriminelle Gruppen wie das Erste Hauptstadtkommando (PCC) und das Rote Kommando (CV) „haben Allianzen mit kolumbianischen Gruppen gebildet“ in „gesetzlosen“ Gebieten, in denen es „wenig staatliche Kontrolle“ gibt, so die undichten Stellen. Diese Gruppen hatten bereits Allianzen „mit der FARC und setzen diese nun mit den Dissidenten“ dieser Guerillagruppe fort, die das Friedensabkommen nicht unterzeichnet hat, erklärte Jaccard.
Leider kein Kommentar vorhanden!