EU-Mercosur-Abkommen: „Fenster der Gelegenheit“ wird immer kleiner

mercosul-1-1-1

Nach fast 25 Jahren Verhandlungen ist das Handelsabkommen nach wie vor unvollendet (Foto: Mercosul)
Datum: 24. Januar 2024
Uhrzeit: 11:16 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Nach fast 25 Jahren Verhandlungen ist das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur immer noch nicht abgeschlossen – obwohl die Parteien 2019 eine Grundsatzvereinbarung ankündigten, die aufgrund der Vorbehalte mehrerer EU-Länder, allen voran Frankreichs, noch nicht fertiggestellt wurde. Die spanische Staatssekretärin für Handel, Xiana Méndez, zeigte sich am Dienstag (23.) in Brüssel zuversichtlich, dass die „fließenden und ständigen“ Kontakte zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) zur Beilegung der Differenzen über das seit Jahrzehnten angestrebte Handelsabkommen bald Früchte tragen werden, auch wenn sie davon ausgeht, dass das „Zeitfenster immer kleiner wird“, nachdem es Ende letzten Jahres nicht gelungen ist, das Abkommen abzuschließen.

„Ich wünschte, wir hätten die Chance gehabt, es früher zu tun, denn die Wahrheit ist, dass das Zeitfenster immer kleiner wird, aber die Kontakte sind weiterhin fließend und konstant, vor allem in der zweiten Januarhälfte“, erklärte Méndez der Presse bei ihrer Ankunft zu einem informellen Treffen der EU-Handelsminister. In diesem Zusammenhang bekräftigte Méndez, sie glaube, dass mit einer „neuen Perspektive“ sowohl des Südkegelblocks als auch der EU-27 „die Positionen angeglichen werden können, so dass zumindest der Text des Zusatzdokuments fertig gestellt werden kann“, ein Anhang, den der Staatssekretär als „Schlüssel“ zur Freigabe der Ratifizierung des Handelsabkommens bezeichnete.

Nach fast 25 Jahren Verhandlungen ist das Handelsabkommen nach wie vor unvollendet, obwohl die Parteien 2019 eine grundsätzliche Einigung ankündigten, die aufgrund der Vorbehalte mehrerer EU-Länder, allen voran Frankreichs, noch nicht abgeschlossen ist. Die EU schlägt eine begleitende Erklärung vor, um die Umweltgarantien und den Kampf gegen die Entwaldung zu verstärken, aber dies wird von den Mercosur-Ländern mit Misstrauen betrachtet, die das Dokument als eine Bedrohung ihrer Souveränität ansehen. Der Vizepräsident der Europäischen Kommission für Wirtschaft, Valdis Dombrovskis, der im Namen der EU-27 in Handelsfragen spricht, vermied es, sich zu diesem Thema zu äußern, da es nicht auf der Tagesordnung dieses Treffens stehe, über Verhandlungen mit Drittländern zu sprechen, wies aber darauf hin, dass die Gespräche fortgesetzt würden. „Natürlich verhandeln wir noch mit einer Reihe von Partnern, einschließlich des Mercosur, und wir sind entschlossen, weiter voranzukommen“, sagte er.

Erst am Vortag hatte der Präsident Paraguays und amtierende Präsident des Mercosur, Santiago Peña, in Erklärungen vor den Medien darauf hingewiesen, dass es an der Zeit sei, „eine politische Entscheidung zu treffen“, und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass auf Seiten der südamerikanischen Länder weiterhin Brasilien mit Brüssel verhandeln werde, wie es dies in den vergangenen sechs Monaten als rotierende Präsidentschaft des Mercosur getan hat. Peña wies auch auf die Schwierigkeiten auf europäischer Seite hin, da dieses Abkommen ein „sensibles“ Thema sei, vor allem „aus wahltaktischer Sicht“, in Anspielung auf die Europawahlen, die im kommenden Juni stattfinden werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!