So können Fußballfans in Süd- und Lateinamerika die Euro 2024 sehen

euro2024

24 Mannschaften kämpfen ab dem 14. Juli in Deutschland bei der EM 2024 um den begehrten Titel (Foto: Adidas)
Datum: 23. Mai 2024
Uhrzeit: 10:49 Uhr
Ressorts: Lateinamerika, Sport
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Fußballfans in aller Welt stehen dieses Jahr vor einer gewaltigen Herausforderung. Zunächst findet ab 14. Juni in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft 2024 statt, bevor anschließend in Copa América über die Bühne gehen wird. Nur die wenigsten Fans haben die Chancen, einzelne Spiele live vor Ort zu erleben, daher kommt den TV-Übertragungen und Livestreams dieses Jahr eine besondere Bedeutung zu. Sie ermöglichen es, die Spiele live zu sehen und mitzufiebern. Doch wie können die Fans in Süd- und Lateinamerika die Euro 2024 sehen?

Das Turnier in Zahlen und Fakten

Immerhin handelt es sich bei dem Event um eines der größten und wichtigsten der Welt. Nachdem die Fußball-Europameisterschaft in ihrer letzten Ausgabe am ganzen Kontinent verteilt stattgefunden hatte, ist man diesmal wieder zu einem einzigen Gastgeberland übergegangen. Es handelt sich dabei um den Fußball-Weltmeister aus dem Jahr 2014, Deutschland. Das Land wird die insgesamt 17. Ausgabe der Euro zum ersten Mal als alleiniger Gastgeber austragen.

Das Turnier findet vom 14. Juni bis einschließlich 14. Juli in insgesamt zehn Stadien im ganzen Land statt. 24 Teams werden mit dabei sein, wenn es darum geht, wer der Nachfolger des Titelverteidigers Italien wird. Die Mannschaften wurden auf sechs Gruppen zugelost. Die sechs Gruppenbesten sind ebenso für das Achtelfinale qualifiziert, wie die sechs Gruppenzweiten und die vier besten Gruppendritten. Diese 16 Mannschaften kämpfen dann ab dem Achtelfinale der Euro 2024 um den Aufstieg in die nächste Runde.

Wer sind die Favoriten?

Geht es um die Favoriten für das Turnier, dann sind sich die Buchmacher seit Monaten weitestgehend einig. England führt die Favoritenliste der EM Wetten vor Frankreich und Deutschland an. Dahinter folgen Spanien, Portugal und Belgien. Titelverteidiger Italien liegt lediglich auf Platz sieben. Vor allem in Deutschland macht man sich große Hoffnungen auf ein großes Comeback.

Immerhin kann das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf den Heimvorteil vertrauen; das sollte ausreichen, um den Stars rund um Thomas Müller ausreichend Selbstvertrauen zu geben. Schließlich geht es diesmal auch darum, die eigenen Fans zu versöhnen. Diese mussten in den vergangenen Jahren mehrfach miterleben, wie ihre Spieler aus großen Turnieren ausgeschieden sind. Natürlich wäre ein Erfolg auch für die Stimmung beim Turnier gut. Darauf können auch die Fans in Süd- und Lateinamerika hoffen. Sie finden zahlreiche Möglichkeiten, die Spiele zu sehen.

Diese TV-Sender sind mit dabei

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Selbstverständlich werden die Begegnungen auch im Fernsehen gezeigt, das verspricht erstklassige Unterhaltung. Die Rechte für die Übertragung der Euro 2024 aus Deutschland teilen sich mehrere Sender. FOX Sports und Fubo haben sich die englischsprachigen Rechte gesichert; TelevisaUnivision wird die Spiele in spanischer Sprache übertragen. Die Fans in Süd- und Lateinamerika werden daher eine Reihe verschiedener Sender zur Auswahl haben, wenn sie die Spiele verfolgen möchten. Diese umfassen FOX, FS1, FS2, Univision, TUDN und UniMás. Doch es gibt dabei eine Einschränkung, denn nicht alle Spiele der Euro 2024 in Deutschland werden live zu sehen sein. Fubo kann diesmal hingegen eine Reihe exklusiver Spiele zeigen. Diese werden in englischer Sprache ausgestrahlt und sind nur über den Streaming-Dienst verfügbar. Da Fubo auch alle TV-Sender von FOX im Programm hat, sollten die Zuschauer aller verfügbaren Spiele dort vorfinden.

Streamen auf allen Kanälen

Wer in Süd- und Lateinamerika hingegen alle Spiele der Euro 2024 live sehen möchte, der muss zum spanischsprachigen Streaming-Dienst VIX greifen. Abonnenten können dort hinter der Paywall des Senders sämtliche Begegnungen sehen. Ein Teil davon wird voraussichtlich auch kostenlos zu erleben sein, doch die Anzahl ist beschränkt. Die Übertragung der Euro 2024 bleibt selbstverständlich auch in Süd- und Lateinamerika nicht auf das Fernsehen beschränkt, sondern wird für alle Endgeräte als Stream verfügbar sein. Das gilt nicht nur für den Sender Fubo, sondern auch für VIX. Beiden Sender haben zahlreiche Apps, die nicht nur am Smart-TV laufen, sondern auch auf allen mobilen Geräten. Natürlich kann man die Spiele auch auf dem PC streamen, die Apps funktionieren auf dem PC ebenso wie auf dem Mac. Damit steht den Fußballfans in Süd- und Lateinamerika eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, um ihre Lieblingsspiele von der Euro 2024 in Deutschland zu erleben. Für die Übertragung auf dem FOX Sports Network benötigt man allerdings ein Abonnement. Dann ist auch das Streamen der Spiele über die App kein Problem.

Start ist am 14. Juni 2024

Damit sind die technischen Voraussetzungen für eine spannende Euro 2024 gegeben. Jetzt sind die Spieler gefordert, die hohen Erwartungen ihrer Fans zu erfüllen. Der Countdown zum Start hat bereits begonnen, denn das Eröffnungsspiel der Euro 2024 findet am 14. Juni in der Allianz-Arena in München statt. Das Stadion des FC Bayern München ist Schauplatz der Begegnung Deutschland gegen Schottland; danach wird klar sein, ob der Gastgeber die hohen Erwartungen im eigenen Land erfüllen wird können. Die Fans jenseits und diesseits des Atlantiks freuen sich jedenfalls über einen Sommer mit zahllosen großen Spielen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!