Illegale Kryptowährungsfarmen: Energiediebstahl in Paraguay

bit-1

Im Jahr 2022 stand Paraguay kurz vor der Verabschiedung eines steuerlichen und rechtlichen Rahmens für den Kryptowährungs- und Krypto-Mining-Sektor (Foto: BitBase)
Datum: 03. Juni 2024
Uhrzeit: 13:32 Uhr
Ressorts: Panorama, Paraguay
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Im südamerikanischen Binnenstaat Paraguay haben die Behörden ein Grundstück mit 2.738 Kryptowährungs-Mining-Einheiten beschlagnahmt. Kurz zuvor hatte die Nationale Elektrizitätsbehörde (ANDE) in Salto del Guairá einen unregelmäßigen Stromanschluss in diesem Gebiet entdeckt. Im Senat des Nachbarlandes von Brasilien, Argentinien und Bolivien liegt ein Gesetzentwurf vor, der das Mining von Kryptowährungen und andere Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen verbieten soll, wobei eine umfassende Gesetzgebung und Garantien des nationalen Energieversorgers noch ausstehen. ANDE setzte künstliche Intelligenz und eine Analyse der Stromverteilung ein, um den Stromdiebstahl zu ermitteln, der auf 1,1 Milliarden Guaraníes (146.000 US-Dollar) pro Monat geschätzt wird. Außerdem wurden fünf Transformatoren auf dem Grundstück beschlagnahmt. Vier Strafanzeigen könnten gegen die Verantwortlichen für die illegale Aktion gestellt werden.

Mindestens zwei weitere Aktionen gegen illegale Kryptowährungsfarmen – eine davon in Salta del Guairá – wurden im Mai in Paraguay durchgeführt, obwohl diese Razzien viel bescheidenere Ergebnisse hatten. An allen Regierungsaktionen waren verschiedene Behörden beteiligt, darunter auch die Nationale Polizei. Paraguay galt aufgrund der reichhaltigen Versorgung mit Wasserkraft aus dem Itaipu-Kraftwerk am Paraná-Fluss als Zufluchtsort für das Mining von Kryptowährungen. Das Land verfügte jedoch über keinen rechtlichen Rahmen für Kryptowährungsgeschäfte. Ein entsprechendes Gesetz wurde 2021 in den Kongress eingebracht und im Juli des folgenden Jahres vom Senat verabschiedet.

Veto gegen Kryptowährungsgesetz und drohendes Mining-Verbot

Der damalige Präsident Mario Abdo Benítez legte sein Veto gegen den Gesetzentwurf ein, insbesondere gegen die Bestimmungen zum Mining, die Anreize für diese Tätigkeit boten. Trotz der Energieressourcen des Landes könnte das Mining von Kryptowährungen den Fokus von den sich schnell entwickelnden nationalen Industrien ablenken, sagte er. Ein Versuch, das Veto in der Legislative zu kippen, scheiterte.

Paraguays vorgeschlagenes Bitcoin-Mining-Verbot könnte 200 Millionen Dollar pro Jahr kosten

Der Sektor für das Mining von Kryptowährungen ist in Paraguay nach wie vor aktiv, wird aber durch einen im April vorgeschlagenen Gesetzesentwurf bedroht, der ein Verbot der „Schaffung, Erhaltung, Lagerung und Kommerzialisierung von virtuellen oder kryptoaktiven Vermögenswerten, Kryptowährungen und der Einrichtung von Mining-Farmen auf paraguayischem Gebiet“ vorsieht. Das Verbot würde für 180 Tage oder so lange in Kraft treten, bis eine umfassende Gesetzgebung verabschiedet ist und ANDE eine ausreichende Energieversorgung garantieren kann. In der Gesetzesvorlage wird erwähnt, dass in dem Land zügelloses illegales Mining betrieben wird. Der Gesetzentwurf für ein vorübergehendes Verbot wurde fallen gelassen, aber die Debatte wurde offiziell „vertagt“. In Paraguay gibt es weiterhin große Mining-Anlagen. Bitfarms und Marathon Digital haben Mining-Betriebe im Land. Im November kündigte Tether Pläne an, dort ebenfalls Mining-Anlagen zu errichten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!