Melitta baut Korallenriff vor der Küste von Ecuador auf

riff

Das System soll das Wachstum von vielfältigen Korallen ermöglichen und so zum Wiederaufbau eines gesunden Riffökosystems vor der Küste Ecuadors beitragen (Foto: melitta-group)
Datum: 05. Juni 2024
Uhrzeit: 11:40 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Gemeinsam mit der Organisation rrreefs, die sich für den Schutz der Meere einsetzt, hat die Melitta Gruppe ein Korallenriff vor der Küste Ecuadors aufgebaut. Das 20 Quadratmeter große Riffsystem besteht aus Lehmziegeln, die von einem 3D-Drucker hergestellt wurden. Gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaft Conversacion Marina Ecuador (CONMAR) ist das Riffsystem, das mit einer innovativen modularen Plattform gesichert ist, vor der Isla El Sucre im Meer versenkt worden. Das System soll das Wachstum von vielfältigen Korallen ermöglichen und so zum Wiederaufbau eines gesunden Riffökosystems vor der Küste Ecuadors beitragen. „Wir sehen die Förderung der nachhaltigen Entwicklung und des Wandels als Teil unseres Unternehmenszwecks. Der Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt ist dafür essenziell, nicht nur für unsere primären Tätigkeitsfelder, sondern auch für das Funktionieren von Ökosystemen weltweit“, sagt Stefan Dierks, Director Sustainability Strategy bei der Melitta Gruppe. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir gemeinsam mit rrreefs einen Beitrag zur Wiederherstellung eines gesunden Riff-Ökosystems leisten können. Wir werden das Riff genau beobachten und sind sehr gespannt, wie es sich entwickelt.“

Erstes künstliches Korallenriff im Ost-Pazifik

rrreefs-Mitbegründerin Dr. Ulrike Pfreundt: „Die Partnerschaft mit Melitta ermöglicht es uns und unseren Partnern von CONMAR Ecuador nicht nur, die Riffregeneration voranzutreiben, sondern markiert auch einen Meilenstein im wissenschaftlichen Verständnis unseres künstlichen Riffsystems. Zum ersten Mal wird unser System im Ost-Pazifik eingesetzt, der sehr spezielle Riffe hat, so dass wir nun die Regenerationskapazitäten in drei Ozeanen auf der ganzen Welt vergleichen können.“ CONMAR-Projektleiterin Andrea Castillo: „In Ecuador sind in den letzten Jahrzehnten etwa 70 Prozent der Korallengebiete verloren gegangen. Durch diese Partnerschaft setzen wir neue innovative Lösungen ein, um die Erholung des Ökosystems zu erleichtern und unser Verständnis für die Ansiedlung von Korallen zu vertiefen, was unsere parallelen Wiederherstellungsbemühungen ergänzen wird. Außerdem befähigt dieses Projekt die lokalen Fischergemeinden, sich an den Bemühungen zum Schutz der Meere zu beteiligen, was für die Nachhaltigkeit solcher Initiativen von entscheidender Bedeutung ist.“

Riff wird drei Jahre wissenschaftlich überwacht

Das ecuadorianische Riffprojekt soll als Vorbild für wirksame Partnerschaften im Meeresschutz dienen und steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung empfindlicher Meeresökosysteme. Das Riffsystem wird in den nächsten drei Jahren wissenschaftlich überwacht und analysiert.

Melitta Gruppe

Melitta ist eine international tätige Unternehmensgruppe und gehört zu den führenden unabhängigen Familienunternehmen im In- und Ausland. Hauptaktivitäten sind die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Markenprodukten für den Kaffeegenuss, für die Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln sowie für die Sauberkeit im Haushalt. Als Unternehmen mit einer mehr als 110-jährigen Tradition denkt die Melitta-Gruppe langfristig und sieht das Streben nach einer nachhaltigen Entwicklung als integralen Bestandteil aller Geschäftsaktivitäten. Erfahren Sie mehr unter www.melitta-group.com.

rrreefs

rrreefs ist ein von Frauen gegründetes Start-up mit Sitz in der Schweiz, das geschädigte Korallenriffe wiederherstellt. Das ETH Spin-Off verbindet wissenschaftliches Design und Ingenieurskunst, um ein einzigartiges System von ineinandergreifenden 3D-gedruckten Lehmziegeln zu entwickeln, die komplexe Lebensräume schaffen, welche die Rekrutierung von Korallen fördern und Lebensräume für verschiedene Arten von Fischen, Krustentieren, Weichtieren und anderen Makrofauna bieten.

Die Vision von rrreefs ist es, bis 2034 1 % der Korallenriffe an der Küste wiederzubeleben und so eine reiche marine Artenvielfalt für gesunde Ozeane und Menschen wiederherzustellen. Zu den derzeitigen Standorten gehören Cooper Island (BVI), Pujada Bay (Philippinen) und San Andrés (Kolumbien). Weitere Informationen finden Sie unter www.rrreefs.com.

CONMAR

CONMAR ist eine gemeinnützige Organisation, die 2021 als Reaktion auf die Notwendigkeit gegründet wurde, den verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Küsten- und Meeresgebiete Ecuadors zu fördern. Seitdem hat sich CONMAR an die Spitze der Korallenforschung und der Wiederherstellungsinitiativen gesetzt. Die Vision ist es, durch verschiedene Projekte und Programme in den Bereichen Forschung, Bildung und wissenschaftliche Kommunikation eine führende Institution in der Umwelterziehung und im Umweltschutz zu werden. Zu dem multidisziplinären, umweltbewussten Team gehören.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!