Google testet KI-Diebstahlschutzfunktion für Telefone in Brasilien

celular

Die brasilianische Regierung hat im Dezember eine App namens Celular Seguro auf den Markt gebracht (Foto: Jornal Opção)
Datum: 12. Juni 2024
Uhrzeit: 13:41 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Telefondiebstahl ist ein wachsendes Problem in Brasilien. Die Zahl der gestohlenen Mobiltelefone in Lateinamerikas größter Volkswirtschaft stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 % auf fast 1 Million, so die Daten aus dem brasilianischen Jahrbuch für öffentliche Sicherheit 2023. Die brasilianische Regierung hat im Dezember eine App namens Celular Seguro auf den Markt gebracht, die es den Nutzern ermöglicht, ein gestohlenes Handy zu melden und den Zugriff darauf mit einem anderen Gerät einer vertrauenswürdigen Person zu sperren. Im vergangenen Monat waren landesweit rund 2 Millionen Menschen bei der App registriert, während nach Angaben des Justizministeriums 50.000 Telefone gesperrt wurden. Google erklärte am Dienstag (11.), dass Brasilien das erste Land sein wird, das eine Anti-Diebstahl-Funktion für Android-Telefone testet. Diese nutzt künstliche Intelligenz (KI), um zu erkennen, wenn ein Telefon gestohlen wurde um dann den Bildschirm des Geräts zu sperren.

In der ersten Testphase wird es drei Arten von Sperren geben. Bei einer davon setzt Google eine von ihm entwickelte KI ein, um Signale zu erkennen, die mit Diebstahl in Verbindung stehen, und den Bildschirm sperrt. Die zweite Funktion ermöglicht es dem Nutzer, den Bildschirm des Geräts aus der Ferne zu sperren, indem er die Telefonnummer eingibt und eine Sicherheitsabfrage von einem anderen Gerät aus absolviert. Im letzten Modus wird der Bildschirm automatisch gesperrt, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum keinen Internetzugang hat. Die Funktionen werden nach Angaben des Unternehmens ab Juli für brasilianische Nutzer von Android-Telefonen der Version 10 oder höher verfügbar sein. Für Nutzer aus anderen Ländern werden sie nach und nach noch in diesem Jahr freigeschaltet, so Google.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.