‘Mburuvicharaɨ’: Bolivianische Version von „Der kleine Prinz“ in Guaraní

buch-bol

Das Werk, das kürzlich auf Buchmessen in der östlichen Stadt Santa Cruz und der südlichen Stadt Tarija vorgestellt wurde, ist Teil einer Sammlung, die auch Versionen in Aymara, "Warawar wawa", und in Quechua, "Apu wawa", im Rahmen des Projekts "Universelle Werke in einheimischen Sprachen" des Editorial del Estado Plurinacional de Bolivia (EEPB) umfasst (Fotos: Feria Internacional del Libro de Santa Cruz de la Sierra)
Datum: 15. Juni 2024
Uhrzeit: 11:37 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die enorme kulturelle und sprachliche Vielfalt des indigenen Amerikas wird oft vergessen und als etwas Vergangenes oder als Folklore angesehen. Als indigene Sprachen bezeichnet werden rund 4.000 der weltweit 7.000 gesprochenen Sprachen. Neben 109 Sprachfamilien werden in Südamerika nach wie vor 70 Isolate – also linguistische Systeme, die keiner Sprachfamilie zugeordnet werden können – verzeichnet, deren Ursprung und wechselseitiger Kontakt hochinteressante Forschungsfragen aufwerfen. „Mburuvicharaɨ“, die Guarani-Version des universellen Klassikers „Der kleine Prinz“ des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry, ist der neue bolivianische Vorschlag, der eine Trilogie des Buches vervollständigt, das in einheimische Sprachen wie Aymara und Quechua übersetzt wurde, mit dem Ziel, indigene Sprachen und Kulturen zu stärken und ihnen Bedeutung zu verleihen.

Das Werk, das kürzlich auf Buchmessen in der östlichen Stadt Santa Cruz und der südlichen Stadt Tarija vorgestellt wurde, ist Teil einer Sammlung, die auch Versionen in Aymara, „Warawar wawa“, und in Quechua, „Apu wawa“, im Rahmen des Projekts „Universelle Werke in einheimischen Sprachen“ des Editorial del Estado Plurinacional de Bolivia (EEPB) umfasst. Die Übersetzung des „Kleinen Prinzen“ erfolgte unter der Prämisse der „Stärkung“ der 36 Muttersprachen, die in der seit 2009 geltenden bolivianischen Verfassung als offiziell anerkannt sind. ‘El Principito’ wurde ausgewählt, weil er nach der Bibel das am zweithäufigsten übersetzte Buch der Welt ist, mit mehr als 400 Ausgaben in verschiedenen Sprachen. Letztes Jahr wurde „Warawar wawa“ auf der Internationalen Buchmesse in La Paz vorgestellt, letzten Monat kam „Apu wawa“ heraus und nun ist die Reihe mit „Mburuvicharaɨ“ komplett.

Wie in den Aymara- und Quechua-Versionen ist der erste Teil von „Mburuvicharaɨ“ in Guarani und der zweite Teil in Spanisch. Um junge Menschen zum Lesen zu animieren, ist jedes Kapitel mit einem QR-Code versehen, der den Leser zum Hörbuch führt, wo er den Text in Guarani hören kann. Die Leser finden emblematische Sätze aus dem Werk, wie „Emboyɨgua cheve metei vecha“, oder „Zeichne mir ein Schaf“, oder „Yande piapeño yaechakavi mbae; jokua mabetɨko yende yaech“, oder „nur mit dem Herzen kann man gut sehen; das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, aus dem letzten Gespräch, das der Kleine Prinz mit dem Fuchs, oder „aguara“, führt. Die Übersetzung wurde bei dem Soziologen Elías Caurey und dem Professor Benjamín Cuellar Fernández in Auftrag gegeben. Die Experten erklärten, dass die Übersetzung ausgewogen sein und „verschiedene Varietäten“ des Guaraní enthalten müsse, da Cuellar ein Spezialist für die Isoso-Sprachvariante und Caurey für die Ava-Sprache sei.

Caurey sagte, es sei „eine sehr schöne Herausforderung“ gewesen und sie hätten „eine ganze Reihe von Quellen“ zu Rate ziehen müssen, da es in Saint-Exupérys Roman Elemente und Situationen gibt, die in der Guaraní-Kultur und -Sprache vielleicht nicht kodifiziert sind, so dass sie „Neologismen schaffen“ mussten, ohne „von der zentralen Idee des Buches abzuweichen“. Dies war der Fall bei dem Konzept des Kometen oder Asteroiden, das „in der westlichen Logik anders ist“ und im Werk schließlich als „mbaerendɨ“ identifiziert wurde.

Die Bedeutung der Übersetzung in Bolivien

Für Elías Caurey ist die Initiative „sehr wichtig“, da sie „zur sprachlichen und kulturellen Wiederbelebung der einheimischen Sprachen in Bolivien beiträgt“ und insbesondere die Guarani-Version es den Menschen dort ermöglicht, zu sagen, dass „diese universellen Geschichten auch in ihrer Sprache gelesen oder erzählt werden können“. Machicado argumentierte, dass diese Bücher wichtige „Werkzeuge“ für den Unterricht und das Erlernen der einheimischen Sprachen sein werden. Nach der Veröffentlichung dieser Sammlung prüft der Verlag derzeit, mit welchem Werk das Projekt fortgesetzt werden soll, denn verschiedene Autoren und Botschaften haben sich mit Vorschlägen für Titel an ihn gewandt. Die Initiative ist Teil der Internationalen Dekade für indigene Sprachen, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum 2022-2032 ausgerufen wurde, um das Verschwinden Tausender dieser Sprachen zu verhindern.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.