Brasilien: Marihuana-Marsch gegen Anti-Drogen-Politik des Parlaments

drogen

Tausende von Brasilianern nahmen am Sonntag (16.) am traditionellen Marihuana-Marsch in São Paulo teil (Foto: Paulo Pinto/Agencia Brasil)
Datum: 17. Juni 2024
Uhrzeit: 16:08 Uhr
Ressorts: Brasilien, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Tausende von Brasilianern nahmen am Sonntag (16.) am traditionellen Marihuana-Marsch in São Paulo teil, während das Parlament über einen umstrittenen Vorschlag zur Verschärfung der Kriminalisierung des Besitzes jeglicher Art und Menge illegaler Drogen debattiert. Die Demonstranten versammelten sich auf der Avenida Paulista, um den von konservativen Kräften dominierten Kongress aufzufordern, sich für eine Liberalisierung des Marihuanagewerbes einzusetzen, um eine „Zukunft ohne Krieg“ zu schaffen. Der Protest begann mit dem Anzünden von Fackeln und Zigaretten und zog dann in friedlicher Atmosphäre durch das Stadtzentrum. Das Manifest der Organisatoren der sechzehnten Ausgabe des „Marcha da Maconha“ prangerte die Drogenprohibition als „Treibstoff für den Krieg des Staates gegen Schwarze, Arme und Vorstädter“ an und bezog sich dabei auf die hohen Raten von Polizeigewalt im Lande.

In diesem Jahr forderten die Teilnehmer vor allem die Abschaffung einer umstrittenen Verfassungsänderung, die von den konservativsten Teilen des Parlaments unterstützt wird und den Besitz von illegalen Drogen, einschließlich Marihuana, unter Strafe stellt. Dies unabhängig von der Menge. Der Gesetzentwurf wird parallel zu einem Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof über die Möglichkeit der Entkriminalisierung des Besitzes einer Mindestmenge von Marihuana bearbeitet. Damit soll ein klarer Unterschied zwischen einem Drogenhändler und einem einfachen Konsumenten dieser Substanz gemacht werden, die in mehreren Ländern der Welt bereits legalisiert ist.

Führende Kongressabgeordnete haben den Fall des Obersten Gerichtshofs als Einmischung der Justiz in die Gesetzgebung interpretiert. Daher haben sie beschlossen, diesen umstrittenen Gesetzentwurf voranzutreiben, um die Anti-Drogen-Politik des Landes zu stärken. Der Verfassungs- und Justizausschuss des Unterhauses unterstützte die Initiative und schickte sie zur Prüfung an einen Sonderausschuss, der sie anschließend an das gesamte Abgeordnetenhaus weiterleiten wird. Der Text wurde bereits vom Senat gebilligt. Sollte er jedoch von der verstärkten Mehrheit der Abgeordneten gebilligt werden, ist damit zu rechnen, dass progressive Sektoren versuchen werden, ihn vor dem Obersten Gerichtshof zu kippen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.