Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens „in Sichtweite“

mercosur

Die Mercosur-Länder veranstalten diesen Donnerstag und Freitag ein Gipfeltreffen in Montevideo, Uruguay (Foto: Mercosul)
Datum: 05. Dezember 2024
Uhrzeit: 15:43 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte am Donnerstag (5.), dass der Abschluss des lang erwarteten Handelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union (EU) „in Sicht“ sei und dass sie sich bereits in Lateinamerika vor einem entscheidenden Gipfel befindet. „Wir sind in Lateinamerika gelandet. Die Ziellinie des EU-Mercosur-Abkommens ist in Sicht. Machen wir uns an die Arbeit, überschreiten wir sie. Wir haben die Chance, einen Markt von 700 Millionen Menschen zu schaffen“, verkündete von der Leyen im sozialen Netzwerk X.

Die Mercosur-Länder veranstalten diesen Donnerstag und Freitag ein Gipfeltreffen in Montevideo, Uruguay, und von der Leyens Anwesenheit wird als Zeichen dafür gewertet, dass eine Ankündigung eines Handelsabkommens unmittelbar bevorsteht. Das Abkommen, das zwischen den 27 Ländern des Blocks und den Gründungsmitgliedern des Gemeinsamen Marktes des Südens – Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay – diskutiert wird, würde die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Die Verhandlungen, die nach einer grundsätzlichen Einigung im Jahr 2019 zum Stillstand gekommen waren, wurden in den letzten Monaten auf Ersuchen der Europäischen Kommission, die die Handelspolitik für die gesamte EU bestimmt, wieder aufgenommen.

Die französische Regierung hat sich jedoch gegen Fortschritte bei dem Abkommen ausgesprochen. Präsident Emmanuel Macron erklärte gegenüber von der Leyen, dass Frankreich das Abkommen in seiner jetzigen Form nicht akzeptieren könne und bezeichnete es als „inakzeptabel“, so sein Büro. „Der Entwurf des EU-Mercosur-Abkommens ist in seiner jetzigen Form inakzeptabel. Wir werden weiterhin unermüdlich unsere landwirtschaftliche Souveränität verteidigen“, fügte die französische Ratspräsidentschaft in einer auf X veröffentlichten Botschaft hinzu.

Seit mehreren Wochen steht die Kommission (die Exekutive der EU) unter starkem Druck, um zu entscheiden, ob sie das Abkommen unterzeichnen soll oder nicht. In Brüssel herrscht die Meinung vor, dass die EU genug verhandelt hat und es Zeit ist, den nächsten Schritt zu tun. Die Generaldirektorin der Europäischen Kommission für Handel, Sabine Weyand, erklärte am Dienstag gegenüber den Abgeordneten des Europäischen Parlaments, dass die Diskussion „auf politischer Ebene“ fortgesetzt werde, was darauf hindeutet, dass die technische Phase der Gespräche abgeschlossen ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!