Panama tritt dem Mercosur als assoziierter Staat bei

mercosur

Die Präsidenten von Panama, José Raúl Mulino (links) und Lula da Silva aus Brasilien (Foto: Ricardo Stuckert / PR)
Datum: 09. Dezember 2024
Uhrzeit: 12:46 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Das zentralamerikanische Land Panama ist am Freitag (6.) als assoziiertes Mitglied dem Freihandelsblock Mercosur beigetreten. Der Präsident Panamas, José Raúl Mulino, unterzeichnete während des 65. Gipfeltreffens der Staatschefs des Mercosur in Montevideo, Uruguay, drei Abkommen. Es wurden ein Abkommen zur wirtschaftlichen Ergänzung und zwei Dokumente über demokratische Verpflichtungen unterzeichnet. Der ursprünglich aus Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay bestehende Mercosur hatte das erste Gipfeltreffen abgehalten, an dem auch Bolivien teilgenommen hatte, das dem Mercosur im Juli dieses Jahres beigetreten ist. Das wirtschaftliche Ergänzungsabkommen mit Panama wurde unter der Koordination von Brasilien geschlossen. Auf dem letzten Gipfel in Paraguay diskutierten Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und José Mulino, Präsident von Panama, über den Beitritt des zentralamerikanischen Landes zum Block.

„Ich heiße den Präsidenten von Panama, José Raúl Mulino, willkommen, der der erste assoziierte Staat des Mercosur in Mittelamerika wird“, sagte Lula während des Gipfeltreffens der Gruppe am Freitag. Er fügte hinzu, dass „wir heute auch die Grundlagen für die künftige Handelsliberalisierung mit Panama legen, durch das 6 % des Welthandels fließen“. In seiner Rede auf dem Gipfel betonte der panamaische Präsident José Raúl Mulino, dass er die Beziehungen zum Mercosur stärken wolle. „Panama ist eine Chance für Ihre Exporte. Dieser Block ist ein globaler Riese für landwirtschaftliche und industrielle Produkte. Wir haben Erfahrung in der Logistik und in der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des globalen Handels. Wir sind komplementär und müssen uns gegenseitig stärken“, betonte er.

Volumen der Ausfuhren

Von Januar bis Juni 2024 beliefen sich die brasilianischen Exporte nach Panama auf insgesamt 440,9 Millionen US-Dollar, während die brasilianischen Importe von panamaischen Produkten 7,8 Millionen US-Dollar betrugen. Die bilaterale Bilanz wies für Brasilien einen Überschuss von 433,1 Millionen US-Dollar aus. Der Gemeinsame Markt des Südens (Mercosur) ist ein regionaler Integrationsprozess, der sich aus stimmberechtigten Vertragsstaaten und den so genannten assoziierten Staaten zusammensetzt, die an den Aktivitäten und Treffen des Blocks teilnehmen und Handelspräferenzen gegenüber den Vertragsstaaten genießen. Die derzeitigen assoziierten Mitglieder des Mercosur sind Chile, Kolumbien, Ecuador, Guyana, Peru, Surinam und jetzt auch Panama. Ebenfalls auf diesem Gipfel in Montevideo gaben die Staatschefs des Mercosur und die Vertreterin der Europäischen Union (EU), Ursula von der Leyen, am Freitag (6.) die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens zur Senkung der Exportzölle zwischen den Ländern, die diese Märkte bilden, bekannt. Die Verhandlungen hatten sich über 25 Jahre hingezogen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!

newsletter-iconTäglich aktuell informiert!