Kanada: Reiseveranstalter streicht Hotels aus Kuba-Portfolio

varadero-beach

Die Traumstrände von Varadero sind mit die beliebtesten Ziele bei einer Kubareise (Foto: Wilder Mendez/Wikipedia/Public Domain)
Datum: 09. Dezember 2024
Uhrzeit: 14:09 Uhr
Ressorts: Kuba, Welt & Reisen
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Während in Nordamerika die Winternächte hereinbrechen, planen die kanadischen „Snowbirds“ – Bürger, die jedes Jahr vor den eisigen Temperaturen in sonnigere Gefilde fliehen – ihre jährlichen Reisen nach Florida oder in die Karibik. Traditionell ist Kuba bei Kanadiern sehr beliebt, die von den unberührten weißen Sandstränden der Strandresorts wie Varadero angezogen werden. Sie füllen die Lücke, die von Amerikanern hinterlassen wurde, die sich vor den Reisebeschränkungen fürchten, die ihnen im Rahmen des anhaltenden US-Wirtschaftsembargos gegen die größte Insel der Karibik auferlegt wurden. Zahlen zeigen, dass fast eine Million kanadische Touristen Kuba im vergangenen Jahr besucht haben, was das Land mit Abstand zum wichtigsten Herkunftsland für Besucher macht.

Daher ist die jüngste Entscheidung des kanadischen Reiseveranstalters „Sunwings Vacations Group“ – einem der führenden Reisepartner Kubas – 26 Hotels aus seinem Kuba-Portfolio zu streichen, ein schwerer Schlag für die angeschlagene Tourismusbranche der kommunistisch regierten Karibikinsel. Sunwings traf diese Entscheidung, nachdem Kuba Ende Oktober einen viertägigen landesweiten Stromausfall erlitten hatte, der durch Ausfälle in der veralteten und maroden Energieinfrastruktur des Landes verursacht wurde. Im vergangenen Monat kam es zu einem weiteren landesweiten Stromausfall, als der Hurrikan „Rafael“ über die Insel fegte und die bereits akute Stromkrise noch verschärfte. Am Mittwoch, dem 4. Dezember, kam es dann zu einem dritten landesweiten Stromausfall, nachdem Kubas größtes Kraftwerk ausgefallen war.

„Kuba hat in den letzten Wochen einige Turbulenzen erlebt, und das könnte das Verbrauchervertrauen erschüttern“, erklärte Chief Marketing Officer von Sunwings, Samantha Taylor, letzten Monat gegenüber der Reise-Website Pax News. „Kuba hat unglaublich viele Sehenswürdigkeiten zu bieten„, betonte sie und wies darauf hin, dass sich das Unternehmen nicht vollständig aus Kuba zurückzieht. ‚Aber wir wissen auch, dass wir unseren Kunden, die sich etwas unwohl fühlen, Alternativen anbieten müssen.“ Konkret bedeutete dies, eine Liste mit sogenannten ‘versteckten Juwelen“ zu erstellen – alternative Urlaubsziele in der Dominikanischen Republik, auf den Bahamas und in Kolumbien.

Die Auswirkungen für Kuba sind klar. Da der Tourismus heute der wichtigste Wirtschaftsmotor der menschenverachtenden Diktatur und nach Überweisungen die Hauptquelle für Deviseneinnahmen ist, ist es ein echtes Problem, dass ein sehr wichtiger Reiseveranstalter seine Kunden angesichts der bröckelnden Energieinfrastruktur an die Strände anderer Länder verweist. Während die kubanische Tourismusbehörde versucht, die Ängste über das Ausmaß der Stromausfälle zu zerstreuen, können nur wenige leugnen, dass dies äußerst schwierige Monate auf der Insel waren. Hurrikan „Rafael“ war nur der letzte Sturm, der Kuba in einer hektischen Hurrikan-Saison im Atlantik traf, in der stärkere und häufigere Stürme die neue Normalität sind. Natürlich ist Unwetter in der gesamten Karibik ein Problem. Aber für Kuba kommen noch andere Komplikationen hinzu. Die Wiederwahl von Donald Trump ins Weiße Haus und seine Wahl von Marco Rubio zum Außenminister werden das Leben der Kubaner noch komplizierter machen, als es ohnehin schon ist. „Dies ist wahrscheinlich der schwierigste Moment für die kubanische Revolution“, analysiert der ehemalige kubanische Diplomat Jesús Arboleya. “Und leider sehe ich überhaupt nichts am Horizont, was einen optimistischen Blick auf die Zukunft der Beziehungen zwischen den USA und Kuba zulässt“.

„Donald Trump hat die US-Politik gegenüber Kuba denjenigen Sektoren der kubanisch-amerikanischen Rechten überlassen, die seit jeher von einer Anti-Castro-Politik leben.“ Arboleya fügt hinzu, dass Marco Rubio, derzeit US-Senator für Florida, die führende Stimme unter ihnen ist. Er ist seit langem gegen das kommunistische Regime in Havanna. Seine Eltern waren Kubaner, die 1956, drei Jahre vor der Machtergreifung Fidel Castros, in die USA zogen, aber sein Großvater floh vor der von Castro angeführten Wende zum Kommunismus auf der Insel. „Die Menschen sind entsetzt bei dem Gedanken an eine weitere Präsidentschaft von Donald Trump. Das bedeutet echte Probleme“, stimmt der kubanische Politikkommentator und Herausgeber der Zeitschrift Temas, Rafael Hernández, zu. Die derzeitige US-Politik gegenüber Kuba sei ‚etwas schizophren‘, argumentiert er. „Einerseits unterstützt das Außenministerium den Privatsektor und drängt auf wirtschaftliche Veränderungen auf Kuba. Andererseits scheinen der Kongress und der Senat jegliche Fortschritte bei diesen Reformen einzufrieren.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!