Die Ängste der Märkte haben den brasilianischen Real am Montag (16.) auf ein Rekordtief gedrückt. In mehreren Sitzung reichten die umfangreichen Interventionen der Zentralbank nicht aus, um die Auswirkungen der Sorgen der Märkte über die Staatsausgaben auszugleichen. Der Real schloss mit einem Kurs von 6,09 zum Dollar, womit er seit Jahresbeginn ein Fünftel seines Wertes eingebüßt hat und zu den Währungen der Schwellenländer mit der schlechtesten Performance gehört. Gleichzeitig stiegen die Zinsfutures weiter an, wobei die Wetten auf eine weitere Zinserhöhung auf eine wahrscheinliche Anhebung des Leitzinses der Zentralbank im Januar um 125 Basispunkte hindeuteten, was die jüngste Prognose von 100 Basispunkten übersteigen würde.
Der Real eröffnete deutlich niedriger, nachdem Präsident Luiz Inácio Lula da Silva seine Kritik an den seiner Meinung nach zu hohen Finanzierungskosten erneuert hatte. Nach Interventionen der Zentralbank konnte die Währung ihre Verluste kurzzeitig verringern, setzte dann aber ihre Abwärtsspirale fort. In einem Interview mit TV Globo, das am Sonntagabend ausgestrahlt wurde, bezeichnete der linke Regierungschef die Zinserhöhungen als „unverantwortlich“ und sagte, seine Regierung werde sich „damit befassen“, was auf mögliche künftige geldpolitische Änderungen hindeutet. Nächstes Jahr wird der sogenannte „Zinsrat“ der Bank mehrheitlich aus Mitgliedern bestehen, die von Lula ausgewählt wurden, darunter auch sein Kandidat für das Präsidentenamt.
Die Währung der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas hat in diesem Jahr fast 20 Prozent an Wert verloren und gehört damit zu den Schwellenländern mit der schlechtesten Performance. Der Abwärtstrend setzte sich fort, obwohl die Zentralbank Anfang des Monats beschloss, ihre geldpolitische Straffung mit einer Anhebung der Zinssätze um 100 Basispunkte auf 12,25 Prozent zu beschleunigen und ähnliche Schritte für die nächsten beiden Sitzungen ankündigte. „Das einzige, was in diesem Land nicht stimmt, ist, dass die Zinssätze über 12 Prozent liegen. Dafür gibt es keine Erklärung“, sagte Lula in dem Interview, nachdem er nach einer Notoperation zur Behandlung und Verhinderung einer Hirnblutung aus dem Krankenhaus entlassen wurde. „Die Inflation liegt bei vier Prozent und ist völlig unter Kontrolle“, fügte der linke Regierungschef hinzu. „Die Unverantwortlichen sind diejenigen, die die Zinssätze anheben, nicht die Bundesregierung. Aber wir werden das in den Griff bekommen“.
Update
Der Dollar befindet sich im Aufwärtstrend und ist trotz der BC-Auktion auf 6,17 gestiegen.
Leider kein Kommentar vorhanden!